Kursliste Veranstaltung PfingstAkademie 2023

Filter

Inhaltsverzeichnis

0. Observatoriumsleitung 

Ein Kurs nur für Orgas!

1. Punchline - Comedy schreiben leicht gemacht 

fällt aus

Du lachst gerne? Du schaust gerne Comedy? Du möchtest selbst Witze schreiben? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für Dich! In diesem Kurs werden wir uns mit der Struktur von Witzen beschäftigen und auch eigene zu Papier bringen. Dazu nutzen wir Techniken des Improvisationstheaters, um Prämissen zu finden und Punchlines zu setzen. Für den Kurs benötigst du einen Doktor der Linguistik und Philosophie oder du hast Spaß an Spaß ;)

Laura Berkemeyer steht seit ihrer Kindheit mit Impro auf Bühnen und liebt es Zwerchfelle in Bewegung zu setzten. Charles Connor macht seit 5 Jahren Improtheater und hat mit seinem Ensemble die Affirmative bereits 2 Sketchreihen auf Youtube veröffentlicht.

2. Origami - Kann Spuren von Mathematik enthalten 

Origami (japanisch oru=falten, kami=Papier) ist die über eintausend Jahre alte japanische Tradition, verschiedene Modelle aus einem einzigen quadratischen Blatt Papier zu falten. Dabei darf in der ursprünglichen Kunstform das Papier nicht zerschnitten oder geklebt werden, die Struktur und die Details des Modells müssen allein durch Faltungen entstehen. Wir wollen in diesem Kurs traditionelle und moderne Modelle wie den berühmten Kranich, verschiedene Drachen und Elefanten aus einem Blatt Papier falten und es manchmal sogar zerschneiden. Die dafür benötigten Falttechniken lernen wir im Kurs kennen. Origami erfordert Konzentration und einen kleinen Drang zum Perfektionismus; ein gewisses Maß an Geduld sollte man für diesen Kurs deshalb mitbringen. Dafür erlebt man das Erschaffen von etwas Neuem und ein Eintauchen in einen Zustand, in dem man die Zeit schnell vergisst.

Zudem beschäftigen wir uns mit einigen mathematischen Themen, die mit Origami zusammenhängen. So kann man mit Origami zum Beispiel durch eine Abfolge von “einfachen Faltungen” einen Winkel in drei Teile teilen, etwas, das mit Zirkel und Lineal nicht konstruierbar ist. Wir werden auch durchdenken, wann sich Faltdiagramme flach falten lassen. Mathematisches Vorwissen wird dafür nicht benötigt, vielmehr Interesse daran, Neues zu lernen.

Über uns: Wir sind Philipp, 26 Jahre alt, und Gina, 19 Jahre alt. Philipp promoviert in Informatik am Karlsruher Institut für Technologie und ist seit 2014 von Origami besessen. Kennen gelernt hat er Origami während seines Freiwilligen Sozialen Jahrs im Kindergarten, dort war viel freie Zeit und viel freies Papier zur Verfügung. Für komplexere Modelle starrt er gerne mal 12 Stunden auf ein quadratisches Blatt Papier. Gina studiert noch nicht lange Mathematik, faltet aber schon den Großteil ihres Lebens Papier zu allerlei Tieren, Sternen und Mustern. In letzter Zeit haben es ihr besonders Tessellationen angetan.

3. Vokalensemble 

Wenn du auf der Pfingstaka am liebsten den ganzen Tag singst, bist du in diesem Kurs genau richtig! Dieses Jahr wollen wir uns einigen Madrigalen der großen Meistern Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo widmen. Die genaue Auswahl wird im Vorfeld der Aka getroffen. Wenn du an diesem Kurs teilnehmen möchtest, solltest du ein wenig gesangliche Erfahrung mitbringen (vor allem solltest du deine Stimme alleine halten können).

Claudia studiert Schulmusik im Master in Köln. In ihrer Freizeit singt sie viel solistisch und in verschiedenen Chören (von Klassisch über Oper bis Jazz) und leitet nebenher seit ein paar Jahren einen eigenen kleinen Chor.

4. Schnecken"schnell"kurs 

Wusstest du, dass die Nacktschnecke aus Kolumbien kommt (Piraten brachten sie nach Europa)? Und dass einige Schneckenarten Chloroplasten von Algen klauen? Dass es einen Parasiten gibt, der Schnecken in Disco-Zombies verwandelt? Dass die größte Nacktschnecke der Welt 2 Meter groß ist? Dass man mit „Schneckenkönigen“ wirklich viel Geld verdienen kann? Dass Weinbergschnecken ihrem Partner bei der Paarung manchmal aus Versehen ein Auge ausstechen?

Und dass nicht alle dieser Fakten der Wahrheit entsprechen?

Wenn nicht, bist du in diesem Kurs goldrichtig! Wir werden uns mit (garantiert!) allem rund um Schnecken beschäftigen.

Der erste Teil des Kurses wird eine Synthese aus der „spezielle Zoologie“-Vorlesung, lustigen (und meist gleichzeitig informativen) Videos und jeder Menge absurder Fakten sein.

Im zweiten Teil werden wir Schnecken anhand ihrer Häuser bestimmen. Ich werde dafür einige Häuser aus der Sammlung der Uni Leipzig sowie Taschenlupen mitbringen – es werden also sehr wahrscheinlich Häuser dabei sein, die ihr vorher noch nie gesehen habt! Bringt gerne auch eigene Häuser mit. Wenn wir Glück haben, regnet es (seltener Satz in Bezug auf PfingstAkas…) und wir können uns die Tiere auch lebend anschauen.

Menschen, die schon Vorkenntnisse (die über „Schnecken sind Weichtiere und mögen Salat“ hinausreichen) haben, können gern teilnehmen, langweilen sich aber gegebenenfalls. Fragt im Zweifel einfach nach.

Maja studiert Biologie und Chemie auf Lehramt und ist selbst eine Schnecke (wegen ihrer Langsamigkeit).

5. (EU-)Portugiesisch für Anfänger – monolingual  

fällt aus

Portugiesisch? Monolingual?? Wie soll das denn gehen? Genau das werden wir in diesem Kurs herausfinden. Egal ob Ihr schon Vorkenntnisse in anderen (romanischen) Sprachen besitzt oder einfach keine Lust mehr auf Physikkurse habt, Ihr seid in diesem Kurs herzlich willkommen. Portugal ist bekannt für Fisch, Vanilletörtchen und vielleicht auch Fußball. Für den Urlaub kann es nützlich sein, ein paar Sätze zur Verständigung zu erlernen. Man kann aber auch mal in diese Sprache reinschnuppern, wenn man noch gar keine Vorstellung von der Sprache hat.

Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Je weniger romanische Sprachen Ihr könnt, desto witziger wird es 😉

Die Kursleiterin Alexandra mag Sprachen…

6. Systematisches Testen - oder wie macht man Software kaputt 

Software ist in unserem Alltag überall präsent - und damit auch fehlerhafte Software. Sei es ein Bluescreen bei Windows, ein fehlgeschlagenes Update oder der nervige Fehler im Lieblingsspiel. Manchmal haben Softwarefehler auch spektakulären Auswirkungen wie die Zerstörung der ersten Ariane 5 Rakete 40 Sekunden nach dem Start.

Viele solcher Fehler könnten durch systematisches Testen gefunden werden, bevor sie Euch als Endnutzer auf die Nerven gehen oder von Euch als Programmierer ausgeliefert werden.

Im Kurs wollen wir die Grundlagen des systematischen Testen erarbeiten und selber Fehler in Software suchen (und hoffentlich) finden. Am Ende des Kurses könnt ihr verschieden Methoden zum Blackbox- und Whiteboxtesting richtig anwenden und habt Euer erstes risikobasiertes Testkonzept erstellt.

Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß haben, Dinge systematisch kaputt zu machen.

7. Hex: Grundlagenforschung 

Hex ist ein von John Nash popularisiertes Zwei-Personen-Spiel, in dem die Gegner abwechselnd Figuren auf sechseckige Felder legen und jeweils versuchen, dadurch eine Verbindung zwischen ihren beiden Kanten des Spielfeldes zu schaffen. Es gibt nur drei Regeln und trotzdem büßt es dabei kaum an Komplexität ein. Warum sollten wir uns aber mit so einem Spiel beschäftigen, neben dem Spaß? Hex ist im Gegensatz zu ähnlichen Spielen wie bspw. Schach bisher kaum erforscht worden, deshalb bietet es eine einmalige Gelegenheit: Ihr dürft selbst zu Pionieren werden und grundlegende wie fortgeschrittene strategische Untersuchungen anstellen! Es ist geplant, dass wir uns zuerst mit den Spielideen vertraut machen sowie ein Gefühl für Hex bekommen und dann später einen flächendeckenden Strategie- und Taktikkorpus zusammentragen.

[Edit] Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es doch einen Guide gibt, der die Taktiken ziemlich intensiv erklärt. Wenn wir uns aber darauf einigen, vorher keine zu intensive Recherche zu betreiben, könnten wir trotzdem eine Menge Spaß haben!

Benötigte Vorkenntnisse: keine

Ben ist Mathestudent aus Heidelberg. In seiner Freizeit entwickelt er Brett- und Kartenspiele und tanzt Tango. Auf Hex ist er aufmerksam geworden, weil ihm das Kaninchenloch „Schacheröffnungen“ zu tief wurde.

8. Regel, Periode, Menstruation – wer spricht darüber schon? Wir! 

fällt aus

In diesem Kurs wollen wir uns mit den zugrundeliegenden Prozessen im Körper während des Zyklus beschäftigen. Wir werden thematisieren wie Stress, Sport und Ernährung zu Unregelmäßigkeiten bzw. dem Ausbleiben der Periode führen können. Zudem werden wir auf typische Beschwerden während des Zyklus sowie auf die Vor- und Nachteile verschiedener Verhütungsmethoden eingehen. Es wird auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch über das in unserer Gesellschaft noch relativ verklärte Thema Periode bleiben. Dabei sind alle Interessierten eingeladen, egal ob mit oder ohne monatlicher Blutung. Die einzige Vorbereitung, die ihr benötigt, ist, dass ihr drei Fragen rund um das Thema aufschreibt, auf die wir dann während der Kurszeit eingehen werden. Svea hat sich persönlich viel mit dem Zusammenspiel von Lebensstil und Periode beschäftigt. In diesem Zuge arbeitet sie in ihrer Freizeit an einer Buchübersetzung ins Deutsche und möchte mehr Bewusstsein für das Thema schaffen, sowie zu mehr Austausch darüber beitragen.

9. Massage und Wandern 

Wir wollen uns in unserem Kurs bewegt entspannen. Auf dem Plan stehen vormittags Grundlagen der Massage aus verschiedenen Regionen, wie europäischer und Thaimassage sowie praktische Übungen. Am Nachmittag möchten wir einen langsam aber nicht unanstrengend begangenen 3-stündigen Spaziergang in der Umgebung des Feriendorfes unternehmen. Hierfür ist festes, robustes Schuhwerk mitzubringen, das schlammig werden darf. Die Kursleitenden behalten sich vor Teilnehmende mit unzureichendem Schuhwerk von der Wanderung auszuschließen.

Leo verfügt über Grundwissen aus der Physiotherapie und ist schon einige Märsche gelaufen. Lena ist Yogalehrerin und Faszientrainerin.

10. Lasst die Bälle rollen! - der Kickerkurs 

9:9 im dritten Satz, die Spannung im prall gefüllten Keller des Löscherhofs ist kaum zu überbieten. Nach der ohrenbetäubenden Stimmung in den ersten beiden Sätzen ist es nun vollkommen still geworden. Das Publikum hält gebannt den Atem an, während der Ball in der Angriffsreihe des blauen Teams zur Ruhe kommt. Gleich entscheidet sich, wer den Sieg im prestigeträchtigsten Kickerturnier des CdE mit nach Hause nimmt. Eine blitzartige Bewegung des Handgelenks und … der Ball prallt vom Pfosten zurück ins Spielfeld, während ein Raunen durch die Zuschauer:innenränge geht. Noch ist nichts entschieden!

Jedes Jahr im Sommer lockt das seit zwanzig Jahren stattfindende Kickerturnier die mutigsten Spielerinnen und Spieler im CdE und darüber hinaus auf den Eisenberg. In einem einwöchigen Marathon wird das beste Team ermittelt und von Turnierdirektor Ulrich mit Schokolade überhäuft. Auch für Begleitprogramm in Form einer Sommeraka ist gesorgt.

In diesem Kurs wollen wir euch den Spaß am Kickern vermitteln, euch grundlegende und fortgeschrittene Kickerkenntnisse und -fertigkeiten beibringen und euch nebenbei rechtzeitig fit für das Turnier im Sommer machen. Technik, Taktik, Psychologie, Trashtalk - von allem wird etwas dabei sein! Wir werden diese Aspekte sowohl theoretisch beleuchten als auch viel üben. Und natürlich soll auch das Spielen nicht zu kurz kommen!

Ob absoluter Neuling, erfahrene:r Turnierteilehmer:in oder irgendwas dazwischen, du bist herzlich im Kurs willkommen. Vorkenntnisse werden keine benötigt, Begeisterung darf gerne mitgebracht werden.

CdEdith hat vor mehr als 10 Jahren ihre Liebe zum Kickern auf dem Eisenberg entdeckt und seitdem Spielerfahrung auf einer Vielzahl von Kickern in verschiedenen Ländern und Aufstellungen gesammelt. Marius spielte in den letzten Jahren größtenteils in der Kickermetropole Köln, wo er sich nebenher auch mit anderen spieltheoretischen Problemen befasste. Gemeinsam treten die beiden regelmäßig beim Sommeraka-Kickerturnier an und packen gerne ihre psychologischen Tricks für das Aufeinandertreffen mit Sebastian schon frühzeitig aus. Sebastian hat während seines Kickerstudiums auch ab und zu Mathe gemacht und freut sich schon sehr darauf mit seinen Erzfeind:innen diesen Kurs zu leiten.

11. Surreale Zahlen  

Hast du schonmal in die Weiten des Universum geschaut und gedacht: “Da passen doch safe mehr als nur die reellen Zahlen rein”? Wolltest du schon immer mal nach ∞ weiterzählen und deinem Mathelehrer beweisen, dass 0.999… nicht 1 ist? Wie wäre es, in einem Spiel zu gewinnen, einfach nur weil du richtig zählen kannst? Und durch 0 zu teilen, ohne dass dabei das Universum explodiert? Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich! Hier lernen wir die Synthese eines mathematischen Zündstoffs, der noch viel reaktiver als plumpe Division ist: Surreale Zahlen.

Zuerst wollen wir die Surrealen Zahlen konstruieren und ein wenig ausprobieren, was die so tolles können. Dann versuchen wir uns zu überlegen, was das mathematisch bedeutet und dabei Grenzen überschreiten. Überwältigt von diesen Erkenntnissen werden wir uns schließlich fragen, wozu das alles? Grenzwerte? Unendlichkeit? Was haben die Mathematiker bloß getan? Schon Platon war der Meinung, dass sowas nur Ärger machen würde. Müssen wir die Realität jetzt in Surrealität umbenennen? Um wieder in die Wirklichkeit zu kommen, wollen wir mathematische Spiele spielen und mit Conways surrealer Spieltheorie darin gewinnen (oder verlieren).

Für diesen Kurs solltest du dich für logische Haarspaltereien begeistern können und bereit sein, dich im Zweifel eine ganze Schiene lang mit der Berechnung von 1+1 zu beschäftigen. Es wäre praktisch, wenn du mit Begriffen wie ‘Mengenlehre’, ‘Grenzwert’ und ‘Reelle Zahlen’ grob auf Schulniveau umgehen kannst. Generell brauchst du aber nicht viel Vorwissen, weil Surreale Zahlen so ihr eigenes Ding sind und wir die notwendigen Grundlagen alle nochmal wiederholen. Um uns nicht in technischen Details zu verlieren, schauen wir uns die Mathematik auch eher informell-spielerisch an.

Eric hat Mathematik und Informatik studiert, mag aber eigentlich lieber Pflanzen als Zahlen – außer sie sind surreal. Zoe studiert eigentlich nicht Mathematik, sondern Dinge mit großen Maschinen und Assmebly; hatte jedoch schon immer Spaß daran, die Mathematiker in ihrem Umfeld mit philosophischen Diskursen zum Verzweifeln zu bringen.

12. Einführung in die Bioinformatik  

Seit dem Ende des zwanzigsten Jahrhunderts wird die Biologie zunehmend zu einer enorm datenintensiven Wissenschaft. Im Zuge dieser Entwicklung entstand die Bioinformatik als interdisziplinäre Vereinigung von Informatik und Biologie. Die Bioinformatik setzt sich deshalb das Ziel, mit computergestützten Methoden neue Datenquellen und -formen zu erschließen, aufzuarbeiten und zu interpretieren sowie biologische Systeme zu simulieren, um so neue biologische Erkenntnisse zu gewinnen.

In diesem Kurs wollen wir den Teilnehmern eine Einführung in die Bioinformatik geben, mit dem Fokus das weite Arbeitsfeld möglichst breit abzudecken.

Über das Human Genome Project werden wir einsteigen in verschiedene Methoden der Genomanalyse und dem algorithmischen Umgang mit Sequenzdaten. Darauf aufbauend stellen wir Algorithmen zur Rekonstruktion von evolutionären Prozessen vor und machen noch einen Abstecher in die computergestützte Arbeit mit Proteinstrukturen. Der Kurs richtet sich an alle, die Spaß am logischen Problemlösen, aber auch am kritischen Hinterfragen von Problemstellungen im biologischen Kontext haben. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse in Informatik, Biologie oder Biochemie nötig. Im Kurs erwarten euch sowohl klassische Vorträge als auch Übungssessions; in letzteren könnt ihr optional auch ein wenig programmieren. Wir freuen uns darauf, mit euch die leckeren Welten des Genomnomnoms zu ergründen! Leon & Jens

Jens studierte Bioinformatik in Saarbrücken und ist aktuell dabei, vom Studium ins richtige Leben zu verschwinden. Leon studiert im Master Bioinformatik in München, und weigert sich noch anzuerkennen, dass er auch irgenwdann mal damit fertig werden wird.

13. Lindy Charleston (Partner Charleston) 

Vor gut 100 Jahren entstand in den USA der Gesellschaftstanz „Charleston“. Ursprünglich ein Solo-Tanz entwickelte sich in den 30ern und 40ern daraus ein Partnertanz mit vielen Überschneidungen zum Lindy Hop. Charleston wird in der Regel zu schneller Swing-Musik getanzt.

In diesem Kurs lernst du einen Tanzstil, der ein hohes Maß an Spielraum für Improvisation und Kreativität bietet und jederzeit Gelegenheit gibt, einfach mal was auszuprobieren. Jeder Tanz ist eine neue Erfahrung.

Im Partner Charleston gibt es zwei Rollen: Leader und Follower; die Rollen sind nicht an Geschlechter gebunden und und von Anfang war es nicht ungewöhnlich, dass auch Männer mit Männern und Frauen mit Frauen tanzen. Gerade beim Lernen ist es sehr hilfreich mit vielen verschiedenen Menschen zu tanzen; deshalb werden wir im Kurs häufig die Tanzpartner:innen tauschen. Da wir bei den Grundlagen anfangen werden ist keinerlei Tanzerfahrung notwendig, bringt einfach gute Laune mit. Der Kurs könnte auch eine gute Gelegenheit für Tänzer:innen mit ein wenig Erfahrung sein, die mal die andere Rolle ausprobieren möchten. Gebt bei der Anmeldung bitte an, welche der beiden Rollen ihr tanzen mögt (oder ob es euch egal ist), um eine ausgewogene Verteilung im Kurs zu ermöglichen.

Seit mehreren Jahren gehört der Charleston zu Lisas Lieblingstänzen und wenn sie Swingmusik hört ist es für sie quasi unmöglich, still zu stehen.

Dennis hat vor einigen Jahren Charleston gelernt und man findet ihn regelmäßig auf Socials (so heißen beim Swing Tanzen die Tanzabende), Workshops und Festivals. Außerdem unterrichtet er ab und zu Swingtanz-Kurse. Bevor er den Swing entdeckt hat, hat er viele verschiedene Tänze ausprobiert, fand aber alle doof.

14. Assoziationsspiele 

Stellst du auf CdE-Akademien auch immer fest, dass die Zeit für Spiele außerhalb der Kurse viel zu kurz ist, dann könnte dieser Kurs genau das Richtige für dich sein.

In diesem Kurs wollen wir uns der vielfältigen Welt der im CdE sehr beliebten Assoziationsspielen widmen, wie etwa Contact, Word Slam, Tabu, Codenames, Just One, Decrypto und vielen mehr. Da seid dann auch ihr gefragt Ideen weitere passende Spiele/Spielideen mitzubringen.

Im Rahmen des Kurses wollen wir verschiedenste, auch ungewöhnliche Ideen, ausprobieren. Dabei wollen wir aber nicht zwingend ausschließlich spielen, sondern etwa auch über die grundlegenden Mechaniken solcher Spiele diskutieren.

Marcel promoviert derzeit in theoretischer Biophysik und Frederik beendet seine Master der Physik und Mathematik. Beide nutzen ihre KüA-Zeit auf CdE-Akademien immer gerne für Assoziationsspiele.

15. *Theater auf die Bühne bringen* 

fällt aus

Du bist fasziniert von der Energie, die sich auf einer Theaterbühne entfalten kann? Du fragst dich, wodurch diese Kraft entsteht? Du hast Lust, neue Techniken und Methoden kennenzulernen und auszuprobieren?

Dann ist dieser Kurs genau der richtige für dich!

Wir werden gemeinsam in die Bandbreite der theaterästhetischen Mittel eintauchen und erforschen, wie wir mit einfachen Mitteln einen großen Effekt auf der Bühne erzeugen können. Dazu werden wir uns unter anderem mit Ensembletraining, primären theaterästhetischen Mitteln – wie Körper, Stimme, Mimik –, aber auch mit sekundären – etwa Requisiten, Ton, Kostüm – beschäftigen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Lust am Spiel und am Ausprobieren unterschiedlichster Methoden!

Hanna und Jonas erkunden im realen Leben die Theaterpädagogik in Münster, wenn sie nicht gerade ihre Rollen in der Uni oder im Krankenhaus spielen.

Besondere Vorkenntnisse sind für diesen Kurs nicht erforderlich, du solltest aber Lust mitbringen, dich aktiv in verschiedenen Theaterübungen auszuprobieren.

16. Neurobiologie in Meilensteinen 

fällt aus

Verhalten ist ohne Nervensysteme nicht denkbar (wie auch sonst nichts) und jede Aktion ist das Resultat der Integration und Verarbeitung unzähliger sensorischer Inputs. In diesem Kurs wollen wir uns der Forschung an Nervensystemen, der Neurobiologie, über ihre größten und wichtigsten Veröffentlichungen nähern. Zur Vorbereitung werden alle Teilnehmenden jeweils ein Paper erhalten, das im Kurs vorgestellt werden soll. Anschließend werden wir gemeinsam die Inhalte klären und herausarbeiten, inwiefern diese Texte Meilensteine der neurobiologischen Forschung darstellen und bis heute sehr relevant sind. Der Kurs richtet sich an Personen mit guten Englischkenntnissen, da wir auf der Aka und davor viel auf Englisch lesen werden. Außerdem solltet ihr über den Aufbau einer Zelle Bescheid wissen und Freude an Biologie mitbringen.

17. Loose Watercolor: Aquarell in einfach  

Du wolltest dich schon länger mal ans Aquarell malen heran wagen, hattest aber noch nicht die Zeit oder den Mut? In diesem Kurs werden wir uns mit verschiedenen Techniken beschäftigen und einfache, freistehende Motive malen. Mit der Loose-Watercolour-Technik können besonders Pflanzen und Blumen einfach gemalt werden, für andere Motive gibt es auch gute Vorlagen, die wir gemeinsam abwandeln können.

Du bist ebenfalls sehr willkommen, wenn du schon Vorkenntnisse hast :D

Je nach deiner vorhandenen Ausstattung können Materialkosten für Papier und Farben (etwa 5-10€) anfallen

18. Bridge für Einsteiger 

Bridge ist ein Kartenspiel für vier Spieler*innen, bei dem die gegenüber positionierten zusammen spielen. Dadurch erfordert es logisches Verständnis und abstrakte Kommunikation zu gleichen Teilen. Das Kartenglück wird üblicherweise fast vollständig dadurch eliminiert, dass in Turnieren (ab acht Personen) alle mit den gleichen Karten spielen und damit bei gleichen Voraussetzungen mit den anderen verglichen werden.

Jö aus Hannover und Jonas aus Kaiserslautern spielen schon seit einigen Jahren Bridge zusammen mit den deutschen Junioren (bis 31 Jahren) und konnten schon einige CdEler für dieses Spiel begeistern. Diese Tradition möchten sie auf der PfingstAka fortführen und haben dabei den Anspruch, den härtesten Spaßkurs der Aka anzubieten.

19. Tanztechnik in Latein- und Standardtänzen  

Weniger als vier Tanzabende pro Aka reichen dir einfach nicht? Du überlegst schon verzweifelt, wie du diese auf drei Abende Pfingstaka aufteilen sollst? Dann ist dieser Kurs für dich!

Wir machen die Kurszeit zu mehr Tanzzeit. Getanzt werden die klassischen Standard und Latein Paartänze, vor allem Rumba, ChaChaCha, Jive, Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango und Quickstep. Wer gerne zwischendurch mal etwas Samba, Salsa, Slow Fox, Disco Fox oder gar Paso Doble tanzen möchte, darf sich aber auch gerne melden, das bringen wir bestimmt noch unter. In den erstgenannten Tänzen werden wir technische Aspekte lernen, die dann im freien Tanzen am Anfang und Ende der Kursschiene vertieft werden können. Der genaue Inhalt richtet sich dabei nach den Teilnehmenden. An Vorkenntnissen vorausgesetzt werden die Grundschritte der erstgenannten Tänze. Weitere Figuren zu kennen, erweitert natürlich das Spektrum an tänzerischen Optionen, sollten wir Technik an Hand einzelner Figuren besprechen, werden wir die Schritte vorher aber auch kurz wiederholen, um alle auf den gleichen Stand zu bringen. Solltest du bereits auf Turnierniveau tanzen, bist du ebenfalls herzlich willkommen, an technischen Details wirst du allerdings nicht mehr viel Neues lernen. Solltest du sonst noch Fragen zum Kurskonzept haben oder dir nicht sicher sein, ob dieser Kurs etwas für dich ist, melde dich gerne bei mir.

Eva tanzt selbst schon seit einigen Jahren, hat inzwischen bereits zwei Anfängertanzkurse gegeben und freut sich jetzt wahnsinnig darauf, auch mal Technik zu unterrichten. Vor etwas mehr als einem Jahr hat sie angefangen, am Turniertraining teilzunehmen und ist mittlerweile an zwischen 3 und 7 Tagen pro Woche im Tanzclub anzutreffen.

20. Gardetanz zum Reinschnuppern 

fällt aus

Gardetanz, Marschtanz, Funkenmariechen? Wenn ihr einen dieser Begriffe schonmal gehört habt, dann könnt ihr euch vielleicht grob etwas unter diesen karnevalistischen Tanzsportarten vorstellen. Gardetanz ist ein Sport mit Schwung (aber ohne Hüftschwung), Freude, Teamgeist und vereint Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Musik.

In Fastnachts- (oder Faschings- oder Karnevals-) vereinen beheimatet, gehört der Gardetanz zu den traditionellen Brauchtumstänzen. Typisch für den Gardetanz sind geradlinige Bewegungen, Hüpfen, Marschieren und Beinwürfe (keine Angst, ihr müsst für den Kurs nicht besonders beweglich sein), sowie uniformartige Kostüme. Wir werden uns im Kurs der Disziplin des Gruppentanzes widmen, die sich vor allem durch gemeinsam ausgeführte Bewegungen, Bewegung der Gruppe als Ganzes und durch den Raum auszeichnet. Ursprünglich vor allem auf Märsche getanzt, kann er wunderbar auch auf Schlager, Popsongs und Discohits getanzt werden!

Ich freue mich auf alle, die mit mir zur Musik schwitzen wollen!

Voraussetzungen: Wenn ihr Gelenkprobleme in Hüften, Knien oder Sprunggelenk habt, dann ist der Kurs eher nichts für euch. Falls ihr euch unsicher seid, kontaktiert mich gerne vorab über die Datenbank.

Die Kursleiterin hat schon Gardegruppen verschiedenen Alters trainiert und ist momentan aktives Tanzmitglied in ihrer Garde.

21. Den Raum in die Zeit drehen: Spezielle Relativitätstheorie 

Ihr habt vielleicht schon einmal gehört, dass die Zeit zur nächsten Aka schneller vergeht, wenn ihr schnell hin und her rennt? Wolltet ihr schon mal mit vierdimensionaler Geometrie herumspielen? Bewegt ihr euch manchmal in Raum und Zeit? Wenn ja, könnte dieser Kurs das Richtige für euch sein. Wir werden versuchen, eine geometrische Intuition für die vierdimensionale Raumzeit zu entwickeln. Falls Zeit ist, können wir auch anschauen, wie wir unser früheres selbst mit zeitreisenden Tachyonen erschießen können und ein Zeitreiseparadox produzieren können. Falls Mathematik über Abiturniveau benötigt wird, wird sie vom Kursleiter eingeführt, ihr braucht also nicht Mathe oder Physik zu studieren, um teilzunehmen. Florian promoviert in Mathematik in Calgary, Kanada, aber wenn er in Deutschland ist, versucht er, auf so viele Akas wie möglich zu gehen.

22. Shim Sham 

fällt aus

„T’aint what you do, it’s the way how you do it“ – ein Song geht an, alle fangen an zu klatschen, kommen auf die Tanzfläche und fangen an dieselben Moves zu tanzen. Du möchtest auch Teil von dieser Magie sein? Dann wird es Zeit den Shim Sham zu lernen. Der Shim Sham ist ein Reihentanz, der auch als Nationalhymne von Tap dance gilt und von Lindy Hop und Swing Tänzer*innen auf der ganzen Welt getanzt wird. Es handelt sich dabei um eine relativ simple Choreo, die solo getanzt wird und aus nur wenigen Schritten besteht, dadurch also viel Raum für den Ausdruck von Individualität und Kreativität zulässt. Mitmachen kann jede Person, die von 1 bis 8 zählen kann, ein wenig Rhtymusgefühl mitbringt und Lust hat, sich von diesem Tanz (und meiner Begeisterung) anstecken zu lassen.

Ermira hat sich vor 5 Jahren in den Swingtanz verliebt und macht seitdem die Dresdner Swingszene unsicher. Neben der schieren Freude am tanzen, ist ihr der historische Kontext des Tanzes wichtig und versucht sich darin fortwährend weiterzubilden. Ein Teil davon bildet das Lernen verschiedener Routinen, die alle eine lange und interessante Geschichte mit sich bringen.

23. Ist das Musik oder kann das weg? - Gedichtsanalyse in den Charts 

Quasi jedes Lied besteht aus Musik und Text. Wow, Mega-Erkenntnis! Aber während sich beim einfachen Hören eines Liedes die Musik (oder zumindest die Melodie) relativ schnell in den Kopf festsetzt, erschließt sich die Bedeutung des Textes oft erst beim dritten oder vierten Anhören. Und dann gibt es noch Lieder deren Texte so kompliziert oder widersprüchlich sind, dass man sich in Ruhe hinsetzen muss um den Text zu verstehen. Und manche Texte sind einfach so schön, dass man sie in Ruhe hören will. Text ist also vielschichtig und erfordert Mitdenken.

In diesem Kurs wollen wir etwas das wir lieben (Musik) mit etwas verbinden, dass wir in der Schule in der Regel gegen unseren Willen lernen mussten (Gedichtsanalyse) verbinden. Keine Sorge, Jambus und Anapäst werden hier nicht gebraucht, viel mehr wollen wir uns ein bisschen über Liedtexte unterhalten und dabei das anwenden, was wir in der Schule (gefühlt zu viel) gemacht haben. Dabei kann von von A wie Abba oder Apache 207 bis hin zu Z wie Zillertaler Schürzenjäger und Zayn jede Art der Musik zur Sprache kommen.

Der Kurs eignet sich für alle CdE‘ler mit grundlegenden Kenntnissen in englisch und deutsch (Mittelstufe sollte reichen). Und falls in einem Text Schimpfworte vorkommen, halten wir Minderjährigen die Ohren zu.

24. Von Nadel und Faden - Ein Nähkurs 

Hast du dir schon immer Mal gewünscht, ein Kleidungsstück zu tragen oder eine Tasche dein Eigentum zu nennen, die du ganz allein angefertigt hast? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich! Wir wollen uns zwei Tage lang dem Nähen mit (und vielleicht auch ohne) Nähmaschine widmen. Die Projekte richten sich ganz nach dem Kenntnisstand der Gruppe. Nähneulinge können den Umgang mit der Nähmaschine beispielsweise beim Nähen eines Kissenbezugs oder einer Buchhülle erlernen. Etwas Fortgeschrittene können sich vielleicht an ihrem ersten Reißverschluss oder an einem T-Shirt versuchen und wer schon mehr Erfahrung hat, kann auch ein eigenes Projekt mitbringen oder den Umgang mit einer Overlockmaschine erlernen.

Um teilzunehmen musst du prinzipiell noch nie eine Nähmaschine aus der Nähe gesehen haben, aber auch wenn du schon etwas Erfahrung hast und etwas dazulernen möchtest, bist du herzlich willkommen! Wenn du eine Nähmaschine hast, die du mitbringen kannst, ist das natürlich von Vorteil. Die Kosten für Materialien richten sich nach deinem Projekt und dürften zwischen 10 und 30€ liegen.

Henrike (aka Önni) ist 23 Jahre alt und schreibt aktuell ihre Masterarbeit im Fach Computerlinguistik. Auf Akademien und auch im echten Leben erkennt man sie meist an ihren bunten Kleidern, die sie mit Vorliebe selbst anfertigt.

25. Weltreise-Wochenende 

fällt aus

Du leidest unter Fernweh? Du hast nach einer langen Pandemie jetzt wieder richtig Lust auf Urlaub, suchst aber noch nach einem geeigneten Ziel? Du bist gerne abseits der ausgetretenen Pfade des Massentourismus unterwegs und suchst dafür immer Tipps und Empfehlungen anderer Weltenbummler?

Wer eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet hat, ist in diesem Kurs für reiselustige vermutlich goldrichtig aufgehoben. Denn hier wollen wir uns 9 Stunden lang gegenseitig von unseren Touren und Ausflügen um den Globus herum berichten. Dazu sollte jeder Teilnehmer eine Präsentation über seine schönsten, interessantesten oder auch kuriosesten Reiseerlebnisse vorbereiten. Es ist dabei unerheblich, ob du zu Fuß zu Pferd oder mit dem Jeep unterwegs warst. Auch ob nah oder fern ist völlig egal. Fotos sind dabei natürlich schön, genauso wie anekdotische Episoden, nützliche Infos oder wichtige Fakten, die man über das Urlaubsland unbedingt wissen sollte. Allgemein gilt in diesem Kurs alles kann, nichts muss. Am Ende geht es vor allem darum, dass wir ein paar schöne Stunden hatten und jeder ein paar neue Ideen für den kommenden Reisesommer mit nach Hause nehmen kann.

Achim ist promovierter Mathematiker und arbeitet bei der Deutschen Bahn. Im Urlaub ist er aber lieber mit dem Mietwagen unterwegs und hat so schon etliche längere Roadtrips auf 5 Erdteilen hinter sich.

26. Blumen-Kanzashi 

Traditionell als Haarschmuck an Spangen, Haarstäben oder an kleinen Kämmen, erfreuen die japanischen Stoffblüten, auch Blumen-Kanzashi genannt, das Auge. Auch wer Haarschmuck nichts abgewinnen kann und lieber Geschenke oder den eigenen Schlüsselbund verziert, erhält hier die Chance mal etwas anderes zu falten als Papier.

Doch in welchen Formen gibt es diese kunstvollen Blüten? Mit diesen Frage werden wir uns hauptsächlich in diesem Kurs beschäftigen. Wir werden verschiedenste Möglichkeiten zum Falten der Blütenblätter kennenlernen, um schließlich einzigartige Blüten selbst herzustellen. Mit einer großen, bunten Menge Stoff, Perlen, Nadel und Faden werden wir alle mit den kleinen Schmuckstücken verzaubern!

Leonie ließ sich bereits vor vielen Jahren von diesen Blüten verzaubern, freut sich immer wieder über neue Falttechniken und diese anderen zu zeigen.

27. NBA-Stats - wie Zahlen Basketball erklären 

fällt aus

Können Zahlen zeigen, wie gut (oder schlecht) ein Basketballteam ist und welche Stärken und Schwächen einzelne Spieler haben? Diese Frage würden die Statistikabteilungen der einzelnen NBA-Teams mit einem vehementen ‚Yes!‘ beantworten. In der Liga hat im letzten Jahrzehnt die sogenannte Stats- Revolution das Spiel nachhaltig verändert. Zahlen und Analysen spielen heute eine wichtige Rolle in der Betrachtung des Sports und der Spieler. VORP, O-Rating und RPM und viele weitere Abkürzungen sind fester Bestandteil des Wortschatzes eines jeden Basketballstatnerds und hoffentlich bald auch euch ein Begriff.

In diesem Kurs wollen wir uns einführend in die Statistiken stürzen und schauen, wie man Basketball am Beispiel der besten Liga der Welt in Zahlen abbilden kann. Welche Stats können wir gebrauchen, wo geben sie uns Einblick, welche Schwächen haben sie und wie kontextgebunden sind Zahlen. Dabei starten wir ganz am Anfang bei den Basics und arbeiten uns immer weiter vor über die Advanced Stats bis hin zu den All-in-One-Metriken, ohne allzusehr die Formeln zu sezieren. Insgesamt wollen wir dabei herausfinden: Wie viel Basketballeinsicht bekommen wir, ohne eine einzige Sekunde Tape zu schauen?

Es sind keine speziellen Mathekenntnisse erforderlich. Großes Interesse an Basketball ist nicht zwingend notwendig, kann dennoch hilfreich sein. Der Kurs ist aber auch für Basketballneulinge ausgelegt.

Tarik ist leidenschaftlicher NBA-Fan und hat in seinem Geschichts- und Anglistikstudium mit Zahlen und Statistik nicht viel am Hut. Dennoch fasziniert ihn, dass in der NBA Metriken und Statistiken so viel aussagen (können). Wenn er nicht gerade Basketballpodcasts hört, auf NBA-Twitter unterwegs ist oder Lebrons Freiwurfrate checkt, wünscht er sich, dass jetzt schon Playoffs sind.

28. Häkeln für Anfänger 

Früher als Oma-Disziplin angesehen, ist Häkeln seit Beginn der Pandemie wieder super im Trend. Links und rechts sieht man gehäkelte Kleidung, Taschen und kleine Stofftiere, sogenannte Amigurumis. Teilweise sehr aufwendige und lange Projekte basieren dabei auf wenigen Basics, die einfach zu erlernen sind und mit denen sich bereits das meiste umsetzen lässt. Während dem Pfingst-Wochenende wollen wir diese gemeinsam erarbeiten und ein erstes Projekt umsetzen. Dieser Kurs richtet sich an absolute Häkel-Anfänger. Gerne auch Wiedereinsteiger aber wenn du Stäbchen, Luft-, Kett- und feste Maschen beherrscht, wirst du dich eher langweilen ;) Das Kursleity hat irgendwann in der Grundschule zu Weihnachten ein Buch übers Topflappen Häkeln geschenkt bekommen und ist seitdem in der Disziplin unterwegs. Inzwischen häkelt Rita sogar andere Dinge als Topflappen, zum Beispiel Pokémon. Die Kosten für das Garn müssen selbst übernommen werden.

29. Führungskompetenzen 

fällt aus

Wenn du andere führen willst, dann musst du zuerst dich selbst führen können.

In diesem Kurs lernst du verschiedene Methoden kennen, die dich im Alltag dazu befähigen, gelassen und souverän aufzutreten und dein Handeln nach deinen persönlichen Werten und Zielen auszurichten. Wir schauen uns außerdem an, wie du Selbstsabotagen auflösen und deine Resilienz steigern kannst. Es ist keine Vorerfahrung notwendig, nur Lust dich mit dir selbst auseinander zu setzen.

Lia ist Sozialwissenschaftlerin und hat 2017 ihre Coachingausbildung beim europäischen Hochschulverbund absolviert. Seit einem Jahr unterstützt sie Menschen dabei, sich mit ihrem Pferd persönlich weiterzuentwickeln.

30. Eine Quest a) für Goblins b) im Weltraum c) gespielt von Sean Bean d) geschrieben von Jane Austen  

Du, das heißt eine Sippe von ähnlich schwachen, grünen, minderbemittelten Goblins, wurde soeben aus den Grünen Gruben unterhalb des Großen Kriegslagers gespien. Um dich herum bereiten sich die Heerscharen von Orks, Hobgoblins und Bugbears auf den wöchentlichen Kampf der Magier gegen die Mächte des Guten vor. Du hast nun wenige Tage, um dich in den Legenden der Goblins zu verewigen, bevor du unweigerlich als Kanonenfutter an der Front endest, wenn nicht schon eher. Wenige Tage – und fünf Goblins – für eine QUEST.

Goblin Quest ist ein Rollenspiel mit hohem Letalitätsfaktor, aber nach dem unweigerlichen Ableben eines Goblins macht man sofort mit einem seiner sehr ähnlichen Verwandten weiter! Es ist leicht erlernt, wie ein Goblin tickt, daher ist Erfahrung in Rollenspielen weniger wichtig als die Bereitschaft, sich für nichts zu schade zu sein, einschließlich einer quäkenden Stimme. Bonus: Der Kurs bleibt wach.

Vermutlich ist dieses Spiel einigen von euch sogar schon bekannt. Aber man munkelt, dass es noch weitere Abwandlungen gibt, denen wir uns nach der bestandenen (oder vielleicht auch nicht?) Goblin Quest widmen. Schafft es Sean Bean, endlich einen Spielfilm zu überleben? Überstehen die Redshirts der HMS Behemoth das Himmelfahrtskommando auf Planet BH90210? Findest du die große Liebe im viktorianischen England? Welche Varianten es sein werden, entscheidet ihr mit! Und wenn nicht ihr, die Würfel…

31. BJJ und Bodenkampf  

Nach dem sich die Judo/Bodenkampf-KüA auf den letzten Akademien auf dem Eisenberg großer Beliebtheit erfreut hat, wird es dieses Jahr auch Kurse zum spielerischen Raufen nach Regeln geben. Neben einem Judokurs, welcher im ersten Drittel der Sommerakademie stattfinden soll, wollen wir an Pfingsten einen Kurs zum Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Aspekten des Bodenkampfs anbieten. Hierfür werden wir uns spielerisch die Grundprinzipien von Haltetechniken erarbeiten, um uns anschließend auch mit situativem Verteidigungsverhalten und einfachen Stand-Boden-Übergängen der allgemeinen Selbstverteidigung beschäftigen zu können. Vorkenntnisse benötigt ihr keine, lediglich keine Angst vor Körperkontakt beim Raufen und Freude daran, spielerisch neue Bewegungsmuster zu erlernen.

Shugga betreibt Judo als Leistungssport. Kai hat Judo 2017 - nach langer Pause - wieder für sich entdeckt, treibt sich seit 2021 oft beim BJJ herum und bietet regelmäßig die Bodenkampf-KüA auf Akas an.

32. Sportakademie 

Du möchtest mal wieder neue Sportarten ausprobieren oder etablierte Disziplinen aufleben lassen? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir möchten die Pfingstakademie nutzen, um uns viel zu bewegen und damit rechtzeitig wieder die Bikini-/Badehosenfigur herauszukrempeln.Dich erwartet unter anderem: Orientierungs-/Hindernislauf, Roundnet (aka Spikeball), Beach-Volleyball, Ultimate Frisbee, Wasserball, Yoga, Workout (mit Crossfit-Elementen), ggf. Klettern

Mit einer guten Grundfitness wirst du vermutlich viel Spaß mit uns haben. Außerdem von Vorteil: Laufsachen, Badesachen, Sonnencreme, und falls vorhanden: Klettersachen, weitere Outdoor-Sportgeräte.

Als Schinder sind Markus und Stefan mit von der Partie. Stefan hat Finanz-und Informationsmanagement studiert, arbeitet nun in der Rückversicherung in München und schätzt ein vielfältiges Sportprogramm (Bouldern, Hindernislauf, Skifahren, Schwimmen, Tauchen, …). Markus ist promovierter Chemiker und nun als Patentanwalt in München tätig.

33. (G)o-ha viele Steine! - Einführung in Go  

fällt aus

Du siehst ein wirres Muster schwarzer und weißer Steine auf einem Brett? Es handelt sich nicht um eine Infografik: Go ist ein altasiatisches Stategiespiel, welches mit einfachen Regeln und hoher strategischer Tiefe besticht. Dieser Kurs soll eine Einführung in Regeln, Techniken und Prinzipien geben. Zudem wollen wir viel zum Spielen kommen. Ihr müsst keinerlei Vorkenntnisse mitbringen.

Anton mag Go, weil es Kreativität und Ordnung verbindet. Es fühlt sich so an, als würde man noch einmal Schach entdecken. Niklas mag an Go, dass es Intuition und Logisches Denken kombiniert. Außerdem stellt er fest, dass Anton die Vergleiche mit Schach nicht lassen kann. Beide spielen seit etwa einem Jahr regelmäßig Go in Osnabrück.

34. Der Kunststoffkreislauf - eine Einführung in die Polymerchemie  

fällt aus

Seit Erfindung und Verwendung der ersten Kunststoffe, Kautschuk, Celluloid und Bakelit, sind mittlererweile mehr als 150 Jahre vergangen. Um so wichtiger wird die Frage: Wohin mit dem Müll, damit nicht alles in einem garbage patch landet? In diesem Kurs werden wir uns unter anderem mit diesen Themen befassen: Welche Kunststoffklassen gibt es und wofür werden sie verwendet? Welche Ausgangsstoffe können zur Herstellung verwendet werden? Wie können Kunststoffe wiederverwendet oder recyclet werden? Warum ist das Recyclen von Kunststoffen so schwierig?

Chemische Vorkenntnisse werden für diesen Kurs nicht benötigt, da wir uns abseits der bekannten Synthesewege befinden.

Stefan hat Chemie studiert und ist dabei an Polymeren festgeklebt, zum Glück bauen diese sich ab, irgendwann.

35. Blockflötenconsort 

Ein Consort ist in der Renaissancemusik ein Instrumentenensemble. Wir möchten zusammen mit euch ein Blockflötenensemble bilden und dabei den Fokus auf Renaissancestücke legen. Im Kurs werden wir uns ein paar Tricks zum Zusammenspielen anschauen, viel zusammen Blockflöte spielen und dabei je nach Gruppenflexibilität auch mal die Stimmen zwischen den Stücken tauschen. Gemäß typischer Consortbesetzung planen wir mit einfacher Stimmenbesetzung, maximal einer Sopranblockflöte und möglichst vielen tiefen Flöten. Deshalb ist die Voraussetzung für die Kursanmeldung, dass du mindestens eine Blockflöte außer Sopran spielen kannst – Alt, Tenor, Bass, natürlich gerne auch tiefer!

Wir werden die Stücke vor der Aka verteilen, damit wir uns im Kurs auf Zusammenspiel, Klang und Intonation konzentrieren können. Im Vordergrund wird der Spaß am Zusammenspiel stehen. Bitte bringt euren eigenen Notenständer und eure Blockflöte(n) mit! Wenn das aus Gründen nicht möglich ist, meldet euch, dann überlegen wir uns Lösungen. Wenn du unsicher bist, ob der Kurs für dich passt, schreibe uns gerne eine Mail. Wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren!

Uta studiert Mathe, flötet in ihrer Freizeit, wann immer sich die Gelegenheit dazu bietet, und will diese jetzt einfach selbst schaffen. Saphira hat mit Begeisterung im Blockflötenorchester Berlin Tenorflöte gespielt, schaut sich umzugsbedingt nach einer nähergelegenen Gruppe um und mag Schildkröten.

36. In acht Tänzen um die Welt 

Egal ob tänzerische Weltreise oder Schnupperkurs zum „mal schauen”, wir möchten Dir das Meisterwerk der non-verbalen Kommunikation näherbringen und laden Dich hiermit in unseren Gesellschaftstanz-Kurs ein. Ob Du beim Anblick leichtfüßiger und eleganter TänzerInnen schon immer die Beine in die Hand nehmen wolltest oder ehrlich noch nie diesen Drang verspürt hast - dieser Kurs passt gleichermaßen gut auf jedes Profil, solange Du Interesse mitbringst! Bei Reiseantritt lassen wir es ruhig angehen und beginnen mit dem Langsamen Walzer - es bleibt ja noch genug Zeit, die anderen Ziele wie Wiener Walzer, Jive, Cha Cha Cha und Rumba zu besichtigen, bevor wir es zum Schluss noch richtig krachen lassen. Natürlich ist auch immer Zeit für individuelle Abstecher, aber auch zum Verweilen und Üben. Am Schluss bist Du in der Lage, selbstständig in der Welt des Tanzens zu navigieren und mit einem hilfreichen Fundament ausgestattet, weitere Entdeckungsreisen auf Dich zu nehmen.

Und falls du Dich jetzt schon gefragt hast, wer sich hinter diesem ominösen „wir” versteckt, stellen wir uns als Deine Reiseleitung noch schnell vor. Wir sind Cara und Melissa, studieren in Osnabrück (woher wir uns kennen) und tanzen in unserer Freizeit schon seit einer Weile leidenschaftlich gern. Uns wurde die Freude am Tanzen durch die Menschen vermittelt, von denen wir gelernt haben und genauso würden wir uns freuen, diese Euphorie an Dich weitergeben zu können.

37. Gebt das Hanf frei!  

fällt aus

Die Legalisierung von Cannabis soll kommen, doch bis es soweit ist, wollen wir uns mit einem anderen spannenden Aspekt des Themas beschäftigen: Hanf als Lebensmittel.

Wir betrachten Hanf dabei aus der Perspektive des Lebensmittelrechts und der Biochemie und gehen spannenden Fragen auf den Grund: Wie werden Cannabidiol (CBD) und das berauschende Derivat THC biochemisch synthetisiert? Seit wann essen die Menschen in der EU Hanf? Und wie viel Tee muss man rauchen, um high zu werden? Konkret geht es also juristisch um die Unterscheidung zwischen Lebens- und Betäubungsmittel sowie die Zulassung von CBD als neuartiges Lebensmittel. Im biotechnologischen Bereich boomt gerade die Forschung zur Produktion von Cannabinoiden mithilfe von Mikroorganismen als potentiell nachhaltige Alternative zur Extraktion aus Pflanzen. Juristische oder biochemische Vorkenntnisse sind für die Kursteilnahme nicht erforderlich.

Christina hat Jura studiert und arbeitet seit gut drei Jahren als Anwältin im Bereich Lebensmittelrecht. Philip hat Biotechnologie studiert und beschäftigt sich beruflich mit der mikrobiellen Produktion von pflanzlichen Inhaltsstoffen.

38. RGB HSV CMYK WTF!? 

fällt aus

Kennt ihr das? Ihr habt für einen Vortrag eine farbige Abbildung erstellt, die eigentlich ganz gut aussieht, aber als ihr vortragt, ist kaum etwas zu erkennen? Und das ausgedruckte Handout ist noch einmal ganz anders?

In diesem Kurs wollen wir uns damit beschäftigen, was da schiefgelaufen ist. Ausgehend von der Physiologie der Farbwahrnehmung schauen wir uns an, wie auf technischem Weg Farbeindrücke erzeugt werden, und durch welche Farbmodelle man sie mathematisch beschreiben kann. Dann versuchen wir zu verstehen, wie diese zur Farbkalibrierung eingesetzt werden können.

Im Vorfeld der Akademie solltet ihr Zeit zur Vorbereitung eines Kurz-Referates einplanen.

Der Kursleiter promoviert in der Biostatistik und hat sich neulich gewundert, dass in seinen Vortragsfolien die drei Logos von Uni, Fakultät und Graduiertenkolleg jeweils paarweise verschieden grün waren.

39. Hydrometeore - Was fällt da (hoffentlich nicht) vom Himmel und wie kommt es dazu?  

fällt aus

In diesem Kurs wollen wir uns mit den meteorologischen Grundlagen von Niederschlägen beschäftigen, am liebsten nur theoretisch und ohne praktischen Anteil. Wie kommt das Wasser in die Luft, warum steigt feuchte Luft auf und gegen welche Widerstände bilden sich dennoch Regentröpfchen in Wolken? Warum ist Regen kalt und was hat ein warmer Tag in Bayern mit deinem Haartrockner zu tun?

Um diese Fragen zu beantworten, werden wir uns ein paar Grundlagen der Physik und Meteorologie anschauen und uns überlegen, welche dieser Phänomene du im Alltag bisher noch nicht wahrgenommen hast. Wir werden auf die mathematischen und physikalischen Grundlagen nicht tief eingehen, daher sind keine Vorkenntnisse vonnöten, sie werden aber auch nicht schaden und ermöglichen ein tieferes Verständnis der Themen.

Johanna studiert in Leipzig Meteorologie im Master und freut sich immer, wenn sie tolle Wetterereignisse neu verstehen kann. Philipp promoviert in Göttingen in der Teilchenphysik und hatte im Master viel Spaß mit der Meteorologie als Nebenfach.

40. Nachhaltig (Um-)Bauen - Geht das?  

Das Bauen und Betreiben von Gebäuden verursacht über ein Drittel der weltweiten CO2-Emmissionen. Gleichzeitig wächst der Bedarf an (städtischen) Wohnraum stetig weiter an. Bis 2050 werden vorraussichtlich 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Vor dem Hintergrund der sich immer deutlicher zeigenden Klimakrise müssen wir uns dringend damit auseinandersetzen, wie wir den Gebäudesektor dekarbonisieren und unsere Städte zukunftsfähig (um-)gestalten können.

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam diskutieren, was ein nachhaltiges Gebäude ausmacht und wie wir in Zukunft leben wollen. Von Baustoffen und grauer Energie über Gebäude-Zertifikate und Wärmepumpen bis hin zu alternativen Wohnformen und Partizipationsprozessen wollen wir das Thema Nachhaltigkeit im Gebäudesektor aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.

Für diesen Kurs braucht ihr keinerlei Vorkenntnisse und müsst auch nicht Zeichnen, Malen oder Entwerfen können, allerdings würde ich mich sehr freuen, wenn ihr bereit seid vor der Akademie einen kleinen Input-Vortrag von 5-10 Minuten vorzubereiten.

Über den Kursleiter: Simeon hat in Braunschweig und Zürich Architektur studiert und arbeitet seit Januar in einem Architekturbüro in Hamburg, wo Nachhaltigkeit nur auf dem Papier groß geschrieben wird und in der Realität nicht zu viel kosten darf.

41. Historisches Tanzen 

fällt aus

In diesem Kurs werdet ihr in die Welt des historischen Tanzens, die Welt der Tänze von 1200 bis 1800, eingeführt. Ihr werdet vornehmlich verschiedene Reihen-, Kreis- und Karreetänzen, wie etwa den bekannten Tourdion oder die Blaue Flagge, aber bei Interesse auch Paartänze wie die Folia erlernen können. Historisches Tanzen hat eine sehr niedrige Einstiegshürde, bietet zugleich aber auch viel Raum für Optimierungen, sodass in diesem Kurs sowohl Menschen ohne Tanzerfahrung oder mit dem Gefühl, nicht tanzen zu können, als auch erfahrenere Tänzer*innen willkommen sind. Alex und Tamás kennen das historische Tanzen ausgehend vom Verein Saltatio Aachen, unter dessem Namen man zusammen mit dem Begriff ‚Der Tanzball‘ im Netz Impressionen vom historischen Tanzen finden kann. Historische Gewandung ist natürlich nicht erforderlich (verleiht dem Ganzen aber einen netten Flair).

43. Ha, He, Hu— Improtheater kann jede*r! 

In diesem Kurs wollen wir uns an spaßige Improtheaterspielen erfreuen! Es soll sich aber keineswegs um einen Spaßkurs halten. Stattdessen wollen wir die Spiele dazu nutzen, verschiedene Techniken und Regeln des Improtheaters kennenzulernen und umzusetzen. So möchten wir uns zum Beispiel anschauen, wie wir unterschiedliche, interessante Charaktere verkörpern können. Oder wie wir pantomimisch ein Bühnenbild erschaffen und dieses bespielen. Ein besonderer Fokus soll darauf liegen, wie wir gut zusammen spielen können - wir wollen lernen uns gegenseitig zuzuhören und wahrzunehmen, was auf der Bühne passiert. Dabei werden wir sehen, wie Szenen davon profitieren können, wenn wir hin und wieder den eigenen Plan verwerfen und sich von den Ideen der Anderen inspirieren lässt. Das alles soll uns helfen, spannende und vielseitige Szenen zu erschaffen, die lustig und laut sein können, aber nicht müssen. Um an diesem Kurs teilzunehmen, brauchst du keinerlei Vorerfahrung im Bereich (Impro-)Theater. Jede*r kann sich ausprobieren und zusätzlich etwas Neues lernen.

Valentina hat Psychologie studiert und erfreut sich gerade an der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Göttingen. Sie hat schon in verschiedenen Theatergruppen mitgespielt und Regie geführt und versucht sich seit einiger Zeit auch im Improtheater. Abgesehen davon singt sie (zum Leidwesen ihrer Nachbar*innen) gern, entdeckt aktuell ihre Zuneigung zum Standardtanz und ist bei Health For Future aktiv.

44. Programierdinge Erledigen 

Dieser Kurs ist für Menschen gedacht, die ein Programmierprojekt haben die sie schon seit Ewigkeit vor sich herschieben, und jetzt endlich mal erledigen wollen oder für solche die gerne andere die gerne Menschen bei solchen Projekten unterstützen wollen. Ich werde einen Midgard Characterverwaltungstool (voraussichtlich mit Python/Flask) schreiben und würde mich über Mitarbeit freuen. Der Kurs ist primär für Hobbyprojekte gedacht, idealerweise für solche von denen zumindest einige andere CdEler profitieren. Es ist also kein klassischer „Dinge Erledigen Kurs“.

Ich (Jonas) promoviere aktuell in Finance und habe mir im Rahmen dessen ein bisschen Webentwicklung beigebracht. Ansonsten bin ich nicht weiter qualifiziert diesen Kurs zu leiten. Deswegen ist es auch explizit kein Kurs, in dem ihr von mir etwas lernt sondern ein Kurs in dem wir gemeinsam Arbeiten.

45. Satellitenorbits zur Erdbeobachtung  

Du hast einen Spionagesatelliten von deinem verstorbenen Onkel geerbt, weißt aber einfach nicht, wo du ihn hinstellen sollst? Du wunderst dich über die Gefahren von Weltraumschrott, obwohl es dort oben Platz genug geben sollte? Erdbeobachtungssatelliten werden zu verschiedensten Zwecken eingesetzt, zur schnellen Übersicht bei Naturkatastrophen, Beobachtung von Klimaveränderungen und Überwachung von Landwirtschaftssubventionen. Wir beschäftigen uns im Kurs mit den Grundlagen von Satellitenorbits und damit, welche Orbits für welche Zwecke geeignet sind. Darauf aufbauend analysieren wir, welche Auflösung und Fähigkeiten typische Erdbeobachtungs- und Spionagesatelliten erreichen und bei welchen Kosten.

An Vorwissen reicht Schulphysik aus, Pythonkenntnisse sind von Vorteil. Moritz hat gerade einen PostDoc bei der Europäischen Weltraumagentur abgeschlossen und ist eigentlich Informatiker.

46. Eintauchen in die Welt des Tantra: Philosophie und Massage-Grundlagen 

Während Tantra im Westen bei uns sehr mit intimen Massagen verknüpft wird, steckt dahiner tatsächlich eine ganze Weltanschauung, bei der die bewusst eingesetzte Lebens-Energie ein kraftvolles Instrument für die geistige Entfaltung darstellt.

Dieser Kurs bietet eine hervorragende Möglichkeit, um dich auf eine spirituelle Reise zu begeben, die sich auf die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele konzentriert. Du wirst einen Einblick in die Geschichte und Philosophie von Tantra erhalten und ein Verständnis dafür entwickeln, wie es sich über die Jahrhunderte entwickelt hat und wie es dir dazu helfen kann, neue Erfahrungsräume zu öffnen und größere Zusammenhänge zu begreifen.

Der Schwerpunkt des Kurses wird auf Elemente der tantrischen Massage gelegt, wodurch du lernen wirst, wie du deine Sinne schärfen und dich tiefer in deinem Körper entspannen kannst. Durch freiwillige praktische Übungen wirst du verschiedene Griffe und Techniken erlernen und Einheiten des Tantra-Massage-Rituals beherrschen: die Massage konzentriert sich auf die Bereiche Gesicht, Hände - Armen, Beine – Füße und Rücken, so dass noch nicht Volljährige teilnehmen können. Du wirst auch die Möglichkeit haben, verschiedene Materialien wie Federn, Früchte oder Düfte auszuprobieren, um deine Erfahrung zu erweitern und zu vertiefen.

Am Ende des Kurses wirst du ein Gefühl dafür bekommen, inwiefern sich Tantra von anderen Massagen unterscheidet und in der Lage sein, dich tiefer mit deiner inneren Weisheit und Kraft zu verbinden. Das Erlebnis kann auch zu einer Verbesserung deiner Gesundheit, Stressreduzierung und einer allgemeinen Erhöhung des Wohlbefindens führen.

47. Sternenlicht sucht Gestalt - Der Spirit Island Kurs  

Sternenlicht sucht Gestalt; und wir suchen begeisterte Naturgeister und solche die es noch werden wollen.

Egal ob ihr Spirit Island schon mit allen Erweiterungen durchgespielt habt, es immer mal ausprobieren wolltet, oder euch einfach nur gewundert habt, warum dieser eine Karton siebenmal auf dem Brettspielstapel der WinterAkademie stand; In diesem Kurs seit ihr genau richtig.

Spirit Island ist ein Kooperatives Brettspiel in dem es darum geht mit Hilfe der grundeigenen Fertigkeiten eurer Naturgeister, sowie im Laufe des Spiels dazugewonnenen Fähigkeitskarten, böse Invasoren von eurer idyllischen Insel zu vertreiben. Doch auch die Invasoren haben, je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad, besondere Fähigkeiten, die euren Naturgeistern und den einheimischen Inselbewohnern das Leben schwer machen.

Die Grundregeln sind schnell gelernt, daher ist es gar kein Problem, falls ihr das Spiel noch nie gespielt habt. Wenn ihr schon etwas Erfahrung habt, probiert doch im Kurs mal die zahlreichen Erweiterungen aus. Selbst für die absoluten Experten unter euch haben wir ein paar Dinge parat, die hier in Deutschland eigentlich gar nicht verfügbar sind.

Anton hat selbst auf einer (präpandemischen) WinterAkademie Spirit Island kennen gelernt, spielt es seitdem religiös, hat (je nachdem wann die Neuste geliefert wird) alles was es an Erweiterungen gibt und auch ein paar die es nicht gibt.

Tobias hat sich letztes Jahr von Anton bequatschen lassen, dass Spirit Island super ist und musste ihm Recht geben. Seit dem „Kooperative Brettspiele“-Kurs auf der WinterAkademie sucht er eine Gelegenheit, sein KL-Geschenk, eine selbstgemachte Major Power, auszuprobieren.

48. Wissenschaft mal anders: Von Sexismus und Machtmissbrauch 

In diesem Kurs versuchen wir, zwei Dinge in einen Topf zu werfen und zu verlinken:

1) Zum einen Sexismus in MINT-Fächern, insbesondere Physik, Mathematik und Informatik: Männer und Frauen sind gleichintelligent, und es gibt biologisch keine Hinweise, die Stereotype rechtfertigen. Dennoch sind nur etwa 30% der Studienanfänger*innen in der Physik weiblich, und nur etwa 10% der Professor*innen. Und Sexismus hört auch in den obersten Etagen nicht auf: In den letzten 5 Jahren wurden 5 Professor*innen wegen Führungsfehlverhalten entlassen, 4 davon waren weiblich. Wir versuchen, die Studienlage und die Situation zu verstehen, reden über Genderbias, Microaggressions und internalisierten Sexismus, und überlegen uns, was sich auf verschiedenen Ebenen ändern muss.

2) Zum anderen Machtverhältnisse in Wissenschaftsorganisationen. Die Wissenschaft in Deutschland wurde schon als „organisierte Anarchie“ und eine „Herrschaft vieler Könige“ bezeichnet. Es ist unvorstellbar, dass Zustände wie diese hier: [1] https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Sexuelle-Uebergriffe-Hauptzeugin-belastet-Goettinger-Professor,professor152.html an einer Forschungseinrichtung in Deutschland über Jahre hinweg möglich sind. Wir schauen uns an, wie die Wissenschaft (in Deutschland) aktuell organisiert ist, wir reden über Abhängigkeitsbeziehungen und überlegen uns, wie man Wissenschaft fairer für alle machen kann.

Alexandra studiert Physik im Master und ist in ihrer Masterarbeit in einer weniger netten Forschungsgruppe gelandet. Sie kann eine lustige Story erzählen, was passiert, wenn man sich in der aktuellen Wissenschaftsorganisationsstruktur beschwert. Sie weiß außerdem sehr gut, wie es sich anfühlt, sexistisch diskriminiert zu werden. Allerdings will sie das aber nicht einfach so hinnehmen und glaubt, dass wir gemeinsam in der Lage sind, die Welt ein bisschen zum Guten zu verändern, damit wir alle diskriminierungsfrei und selbstbestimmt forschen können.

Disclaimer: Die Kursleiterin kann aus eigener Erfahrung nur über geschlechtsspezifische Diskriminierung reden. Diskriminierung aus rassistischen, sexuellen oder anderen Gründen hat sie beobachtet und wird implizit Teil des zweiten Teils sein.

49. Warum ein Stromausfall kein Blackout ist  

UM 22:38 UHR KAM DER GROẞE BLACKOUT!“ titelt die Bild am 31. Januar 2023. Allgemein ist die Angst vor einem Blackout in aller Munde. Die war sogar so groß das der Atomausstieg im letzten Jahr abermals verschoben wurde. Aber wie wahrscheinlich ist eigentlich ein Blackout? Und was ist das eigentlich?

Diese und weiteren Fragen rund um das europäische Stromsystem und die Energiewende wollen wir in diesem Kurs beantworten. Er ist in drei Teile gegliedert: Zunächst beschäftigen wir uns mit den Grundlagen; dem Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Widerstand. Außerdem wollen wir verstehen was eigentlich Wechselspannung ist und warum Mehrphasensysteme eine tolle Sache sind. Im zweiten Teil lernen wir wie der Windstrom aus der Nordsee in der bayrischen Steckdose landet und erläutern die Aussage aus dem Kurstitel. Im dritten Teil können wir uns wahlweise mit den Herausforderungen der Energiewende beschäftigen, den Mechanismen der Strompreisbildung nachgehen oder klären warum Süddeutschland vielleicht bald mehr für Geld für Strom bezahlen muss als der Norden.

Besondere Vorkenntnisse brauchst du nicht.

Christoph ist 24 Jahr alt, studiert elektrische Energietechnik im Master und macht aktuell ein Praktikum bei einem Netzbetreiber. Er freut sich, sich bald mit anderen Menschen an der Eleganz eines Mehrphasensynchronsystems zu erfreuen zu können.

50. Wheel of Consent  

Consent geben – also seine Zustimmung zu etwas zum Ausdruck zu bringen klingt erst einmal relativ einfach: Du musst nur ja oder nein sagen. Sei es dazu, einem Freund beim Umzug zu helfen, die Bachelorarbeit deiner Schwester Korrektur zu lesen, oder dein Date zum ersten Mal zu küssen. Vielleicht warst du aber auch schon einmal in der Situation, dass sich die Antwort auf eine dieser Fragen gar nicht so leicht angefühlt hat – oder dass du ja gesagt hast, obwohl du bei längerem Nachdenken eigentlich nein meintest. Bevor wir unsere Zustimmung zu etwas geben können, müssen wir nämlich erst einmal unsere eigenen Wünsche und Grenzen kennen, und dann die Selbstsicherheit haben, diese auch zu kommunizieren.

In diesem Kurs werden wir in vielen praktischen und spielerischen Übungen ein Verständnis für unsere eigenen körperlichen und seelischen Bedürfnisse entwickeln. Wir werden Berührung, Beziehung, Kommunikation und Wahrnehmung beobachten und hinterfragen, und durch den Austausch in der Gruppe auch von den Gedanken und Erfahrungen anderer lernen. Dabei werden wir uns vor allem an der Theorie des Wheel of Consent bedienen, aber auch andere Übungen und Theorien einfließen lassen. Alles, was du für diesen Kurs brauchst, ist Neugierde und Offenheit dafür, deine eigenen Gedankenmuster und Gefühle zu hinterfragen.

Maike forscht eigentlich daran, die Kommunikation zwischen Menschen und Robotern zu verbessern. Dabei hat sie vor einigen Jahren die Faszination für die Tücken der zwischenmenschlichen Kommunikation gepackt, mit der sie sich seit dem intensiv in ihrer Freizeit beschäftigt.

99. (Andere) Dinge erledigen 

Du möchtest unbedingt zur PfingstAka, aber musst eigentlich noch deine Masterarbeit schreiben, deinen Roman veröffentlichen oder dein Strickprojekt fertig machen? Oder hast aus anderen Gründen keine Zeit für Kurs, möchtest aber nicht auf deine pfingstliche Dosis CdE verzichten?

Dann wähle einfach diesen Kurs! Der Kurs ist nicht organisiert, es ist also den Teilnehmenden überlassen, ob sie Dinge einzeln oder gemeinsam erledigen. Es besteht aber die Möglichkeit, sich in der ersten Kursschiene mit den anderen abzustimmen.

Für Menschen, die Programierprojekte erledigen wollen, bietet sich vermutlich eher der Kurs „Programmierdinge erledigen“ (Nr. 44) an, bei dem das gemeinsame Programmieren auf dem Plan steht.