Kursliste Veranstaltung SommerAkademie 2021

Filter

10. Riichi Mahjong 

Eisenberg A.

Nein, Mahjong ist nicht dieses Pausenspiel, bei dem man einen kunstvoll angerichteten Stapel Steine abtragen muss. Aber was ist es dann? Ein Gesellschaftsspiel für vier Personen mit Ursprung in China, das auf einzigartige Weise Strategie, Glück und Ästhetik verbindet und sich rund um die Welt verbreitet hat. Unter den zahllosen Regelvarianten wird insbesondere die japanische Spielart Riichi Mahjong zunehmend populärer, nicht zuletzt durch ihre popkulturelle Darstellung. Seinen schillernden Ruf hat das Spiel seiner Dualität zwischen Turniersport und Einnahmequelle für die Yakuza zu verdanken und es stellt sogar ein eigenes Genre in Manga und Anime. Und wer einmal ein solches Werk gesehen oder gelesen hat, wird mit Sicherheit wissen wollen, was sich hinter einem Daburu Riichi Haitei Tsumo Pinfu Tanyao Iipeikou Sanshoku Doradora Uraura Kazoe Yakuman verbirgt - und warum der Tisch in Wallung gerät, wenn das passiert.

Natürlich soll es im Kurs nicht um Geld oder gar Blut, sondern allein um die Ehre des Siegers und eine neue Erfahrung gehen! Wir werden die Grundlagen des Spiels erlernen, einen kleinen Ausflug in die fortgeschrittene Theorie von Effizienz und Defensive machen und natürlich viel spielen!

Thai ist Apotheker, hat sich Riichi Mahjong während des Lockdowns selbst beigebracht und möchte seine Begeisterung nun gerne weitergeben.

11. Dinge erledigen 

Eisenberg A.

Ein Raum, um Dinge zu erledigen und an eigenen Projekten zu arbeiten.

(Achtung: am Eisenberg steht dazu kaum Internet zur Verfügung!)

12. Ein Experimentierfeld für die Moderne – Politische Theorie des englischen Bürgerkrieges 

Eisenberg A.

Die Folgen der Reformation, die Herausbildung moderner Staaten und die daraus resultierenden konfessionellen Bürgerkriege erschüttern im 17. Jahrhundert fast ganz Europa. Davon bleibt auch England, in dem sich zeitgleich der Frühkapitalismus entwickelte, nicht verschont. inmitten dieser Wirren, die unsere neuzeitliche Welt formten, wurden auch wirkmächtige politische Alternativen die Moderne zu gestalten reflektiert und theoretisch formuliert: Autoritäre Diktatur, parlamentarische liberale Demokratie und radikaldemokratischer Sozialismus.

Im Kurs werden wir den historischen Hintergrund herausarbeiten und (Ausschnitte aus) folgenden Texten lesen und diskutieren: Leviathan von Thomas Hobbes, Agreement of the People von den Levelers, Heads of Proposal der Anführer der Parlamentsarmee und Law of Freedom von Gerard Winstanley von den Diggers.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft zum lesen und diskutieren. Ein Großteil der Texte wird auf Englisch sein.

Jakob hat Politische Theorie studiert und arbeitet als Campaigner für Attac. Der Englische Bürgerkrieg steht noch kurz vor Woodstock auf Platz eins seiner Zeitmaschinenreiseziele – aber nur mit kugelsicherer Weste.

13. Differentialformen und Grundlagen der symplektischen Geometrie 

Eisenberg A (fällt aus).

Sogenannte Differentialformen sind ein fundamentales Konzept der (modernen) Differentialgeometrie. Sie ermöglichen beispielsweise, viele elementare Konzepte der Vektoranalysis in einer vereinheitlichten, koordinatenunabhängigen Sprache zu formulieren, und bilden die Grundlage für diverse weitergehende geometrische Begriffsbildungen. Auch aus Anwendungen der Differentialgeometrie, sei es innermathematisch oder beispielsweise in der Physik, sind Formen nicht wegzudenken.

Im Kurs werden wir die grundlegenden Aspekte der Theorie der Differentialformen von Grund auf entwickeln. Dabei werden uns unter anderem das Dachprodukt, das Poincaré-Lemma und eine gewisse „magische Formel“ begegnen. Am Ende werden wir uns als Anwendung mit den Grundlagen der sogenannten symplektischen Geometrie beschäftigen können. Diese ermöglicht eine mathematisch extrem elegante Formulierung des Hamilton-Formalismus der klassischen Mechanik, aus dessen Untersuchung sie historisch auch entstanden ist.

Um am Kurs teilnehmen zu können, solltet ihr ein sicheres Verständnis von Vektorräumen haben und gut mit mehrdimensionaler Differentialrechnung vertraut sein, ca. im Umfang einführender Lineare-Algebra- und Analysis-Vorlesungen. Außerdem solltet ihr natürlich generell Spaß an abstrakter mathematischer Denkweise haben und euch auch nicht scheuen, euch selbst mathematisch die Hände schmutzig zu machen.

Philip ist Postdoc irgendwo zwischen theoretischer Gravitationsphysik und Mathematik, hat ein Talent dafür, sich auf Wikipedia zu verlieren, und findet es merkwürdig, über sich in der dritten Person zu schreiben.

14. Workadventure bauen und wandern 

Eisenberg A.

Workadventure ist eine Plattform, die es ermöglicht, sich in einem 2D-Computerspiel mit integrierter Videotelefonie online zu treffen. Die Teilnehmer:innen laufen dabei als Avatare durch eine pixelige Welt – die wir selbst gestalten können.

Dafür suche ich Menschen, die Lust darauf haben, gemeinsam einen virtuellen Eisenberg zu gestalten. Sobald wir uns wieder an das analoge Leben gewöhnt haben und wieder für virtuelle CdE-Veranstaltungen zu motivieren sind, könnte man die entstandene Welt für solche nutzen. Ich kann mir beispielsweise in einem oder zwei Jahren gut ein Wochenende „Online-Herbstakademie“ vorstellen.

Die Hauptarbeit wird darin bestehen, aus bereits vorhandenen Grafikelementen (Tiles) die Welt zusammenzubasteln. Programmierkenntnisse sind dafür nicht notwendig, können aber helfen. Wichtiger sind Kreativität und Liebe zum Detail! Für den Betrieb des Spiels würde ich mich außerdem über Unterstützung von anderen technisch versierten Kursteilnehmer:innen freuen. Nach Möglichkeit solltet einen eigenen Laptop (Windows, macOS oder Linux) mitbringen.

Der zweite Teil des Kurstitels »… und wandern« deutete schon an, dass in diesem Kurs nicht nur vor dem Computer gesessen werden soll. Bei gutem Wetter möchte ich einen Teil der Kurszeit dafür verwenden, mit Bewegung für Ausgleich zu sorgen und die schöne Umgebung des echten Eisenbergs zu erkunden.

Jenny studiert Informatik im Master und hat viele Stunden im Workadventure der letztjährigen Remote-Veranstaltung des Chaos Computer Club (Remote Chaos Experience – rC3) verbracht.

15. Ausgezeichnete Brettspiele 

Eisenberg A.

Feuerland, Pegasus, Libellud, … – Wer kann die Reihe fortsetzen? Nein. Es geht hier nicht um Wörter aus einem Fantasy-Roman, sondern handelt sich um bekannte Spieleverlage. Auf der Feuerakademie werden wir uns mit verschiedenen Spielen und Kennerspielen des Jahres auseinandersetzen. Wir werden die Regeln lernen, sie spielen und uns überlegen, wofür sie ihre Auszeichnungen bekommen haben. Natürlich dürfen die Kursteilnehmer auch ihre persönlichen Lieblingsspiele mitbringen und diese den anderen Teilnehmern vorstellen.

Stephan ist seit einigen Jahren Mitglied im Ali Baba Spieleclub, Deutschlands größtem Brettspielverein. Seitdem brennt er darauf neue Spiele kennenzulernen und auszuprobieren. Beruflich versucht er Schüler spielerisch für Mathematik und Informatik zu motivieren. Daniel ist schon lange ein großer Brettspielfan und stets darauf aus neue Spiele auszutesten – in letzter Zeit vermehrt auch online. Dieses Jahr wird er außerdem zum ersten Mal zusammen mit Stephan an der deutschen Brettspielmeisterschaft teilnehmen.

20. Was macht ein echter Leiter? 

Eisenberg B.

Ziel des Projektes: den Begriff Leadership besser zu verstehen und Leadership-Skills entwickeln. Der Kurs teilt sich in 7 Teile, je 3 Stunden. (Die Reihenfolge der Teile kann bis zur SommerAkademie geändert werden)

  1. Teil: Teambulding ( Kommunikation, Gruppenarbeit, Gruppenphasen)
  2. Teil: Einführung im Leadership
  3. Teil: Kaizen Philosophie und Werte
  4. Teil: Projektmanagement
  5. Teil: Public Speaking und Body Language
  6. Teil: Soziales Engagement
  7. Teil: Motivation - Motiviert bleiben

Alle Teile des Kurses basieren zu 50% auf Theorie und zu 50% auf praktischen Übungen.

Voraussetzung: Energie und der Wunsch, ein Leader zu werden

Ich heiße Andreea, komme aus Rumänien, bin 25 Jahre alt und wohne zurzeit in der Hauptstadt Rumäniens: Bukarest. Ich habe meinen Bachelor in Klausenburg in BWL und meinen Master in Entrepreneurship und Business Administration in Bukarest abgeschlossen.

Seit 8 Jahren bin ich im freiwilligen Bereich aktiv: ich habe Projekte auf deutscher Sprache mit über 100 Teilnehmern koordiniert und somit Erfahrung im Projektmanagement gewonnen. Zurzeit bin ich Präsident und Mentor des Gutenberg Vereins - der einzige deutschsprachige Verein aus Rumänien. Als Manager und Mentor habe ich die Chance gehabt, Leadershipskills zu entwickeln und Theorien, die ich in verschiedenen Selbstentwicklungsbüchern gelesen haben, auch in der Praxis umzusetzen. Ich bin energisch, fast immer froh und sehr kommunikativ.

21. „Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht vorwärts“ – Planspiel zum Wiener Kongress (1814) 

Eisenberg B.

Europa, 1814: Nach über 20 Jahren nahezu ununterbrochenen Kriegs erlebt Europa nach Napoleons Kapitulation endlich wieder Frieden. Die Alliierten hatte der Kampf gegen den korsischen Emporkömmling geeint, nach den Pariser Verträgen traten ihre verschiedenen Interessen wieder in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund lädt der österreichische Kaiser die gekrönten Häupter Europas nach Wien zur Gestaltung der Nachkriegsordnung. Das Ziel ist eine nachhaltige Friedensordnung für Europa.

Für den Kurs werden keine Geschichtskenntnisse vorausgesetzt. Begeisterung für Geschichte, Strategie oder Verhandlungen ist immer gut!

In unserem Kurs werden wir den Wiener Kongress in einem Planspiel wieder aufleben lassen: Ihr habt die Möglichkeit, in die Rolle einer der vielfältigen schillernden Figuren zu schlüpfen, die dem Kongress und der ganzen folgenden Ära ihren Stempel aufgeprägt haben: Metternich, Talleyrand, Humboldt oder natürlich Zar Alexander. In ihren Schuhen könnt Ihr mit den Gesandten anderer Mächte ein neues Europa gestalten. Ganz Europa ist die Verhandlungsmasse, nahezu alles geht nach diesen Jahrzehnten voller Umbrüche, Verrat und Krieg. Doch der Einsatz ist hoch: Es geht um das Überleben eures Staats und den Frieden in Europa. Gelingt es Euch, die Interessen Eurer Regierung auf dem Kongress durchzusetzen? Könnt Ihr gemeinsam eine Ordnung schaffen, die den europäischen Frieden wahrt?

Und gemäß dem Motto „Der Kongress tanzt, aber er kommt nicht vorwärts“ sind Verhandlungen nicht der einzige Inhalt des Wiener Kongresses. Neben nächtlichen Intrigen, allgegenwärtiger Pressezensur, heißen Affären und protzigen Theateraufführungen gehört natürlich auch der Tanz dazu, um den unerbittlichen Verhandlungen einen angemessenen Rahmen zu bieten.

Benjamin und Bernhard sind nicht nur Geschichtsnerds und lieben Planspiele, sondern spielen auch liebend gern Secret Hitler, Werwolf, Diplomacy und diverse andere Spiele, bei denen sie sich auch außerhalb der Kurszeit auf eure Gesellschaft freuen.

Und sonst so: Benjamin studiert VWL, Bernhard Vorderasiatische Archäologie, weil er weiß, dass im Nahen Osten der Vorrat an Ruinen nie ausgehen wird.

22. Warum Spherical Harmonics? Darstellungstheorie der Rotationsgruppe 

Eisenberg B.

Spherical harmonics, zu deutsch Kugelflächenfunktionen, treten in einer Vielzahl von mathematischen und physikalischen Zusammenhängen auf, z.B. werden sie zur Beschreibung von elektromagnetischen Feldern und Quantenmechanischen Phänomenen benutzt. Der Mathematiker kennt sie als besondere Basis des Raums der harmonischen Polynome. Doch was macht diese Basis eigentlich besonders und wieso tritt sie in so vielen physikalischen Phänomen auf?

Wir wollen in unserem Kurs der Frage nachgehen, welche mathematisch objektiven Kriterien es für eine besonders günstige Basiswahl eines physikalischen Problems gibt. Dazu beschäftigen wir uns mit der Darstellungstheorie der Rotationsgruppe des zwei- bzw. dreidimensionalen Raums, mit Polynomräumen und der Tensoralgebra. Insbesondere wollen wir den traditionell eher laxeren Umgang, den Physiker mit dem Wort „Tensor“ pflegen, auf eine mathematisch saubere Grundlage stellen und zusammen mit dem erworbenen Wissen über Darstellungstheorie den Teilnehmern ermöglichen, eigene „Tensormagie“ zu betreiben, wie sie sonst nur von sehr erfahrenen Physikern oder „Tensorgenies“ gesehen wird.

Wir werden uns für ausgewählte physikalische Probleme anschauen, wie man das erworbene Wissen über Darstellungstheorie anwenden kann, um nicht nur sehr hübsche Mathematik zu betreiben, sondern sogar besonders effiziente Berechnungsmethoden damit zu entwickeln.

Es wird empfohlen, dass Kursteilnehmer bereits wissen, was Vektorräume und lineare Abbildungen sind, was grob dem Inhalt der Erstsemestervorlesung „Lineare Algebra I“ entspräche.

Johannes ist Softwareentwickler um die Miete zu bezahlen, aber im Herzen immer noch Darstellungstheoretiker. Andrea beschäftigt sich mit diesem Themengebiet im Rahmen ihrer Doktorarbeit - sie wendet die Magie der Darstellungstheorie zur Lösung der Boltzmann Gleichung an.

23. Ein Hörspiel von Anfang bis Ende produzieren 

Eisenberg B.

Ihr habt noch nie ein Hörspiel gemacht? Super, ich auch nicht, lasst uns einen Kurs machen!

Der Plan ist, ein Hörspiel von Anfang bis Ende zu produzieren. Das beginnt beim Schreiben einer Geschichte, geht weiter zum Einsprechen der Texte und endet beim Abmischen und Ausstatten mit Soundeffekten. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Lust haben, sich selbst beim Texte Schreiben, bei der Arbeit mit der eigenen Stimme und auch ein bisschen bei der digitalen Audioproduktion auszuprobieren.

Es gibt keine besonderen Anforderungen an Teilnehmende, außer natürlich Spaß am Ausprobieren und Lernen (und auch am gelegentlichen Verzweifeln) zu haben.

Julian ist 21 Jahre alt und wohnt in Mainz. Er macht eine Ausbildung als Veranstaltungstechniker beim ZDF und arbeitet außerdem beim Campusradio der Mainzer Uni mit, unter anderem als Nachrichtensprecher. Nach dem Abi hat er 3 Monate Praktikum bei einem Lokalradio gemacht und dort Lust aufs semi-professionelle Sprechen bekommen.

24. Kreative Und Nice Summer Time 

Eisenberg B.

Malen ist vor allem Übung und dafür habe zumindest ich leider oft viel zu wenig Zeit. Warum also nicht die ~30 Stunden Kursschienen nutzen? Dieser Kurs soll vor allem einen Rahmen geben, sich endlich mal mehr mit dem Malen und Zeichnen zu beschäftigen. Ich werde je nach Teilnehmerwunsch Aufwärmübungen, kreative Impulse und theoretische Grundlagen dazwischen einwerfen. Ob ihr dabei vollkommen neu, ein wenig eingerostet, oder schon richtige Profis seit, ist egal, am Ende der Akademie habt ihr bestimmt etwas neues gelernt! Auch vom Material her möchte ich euch nicht einschränken und auf eure Wünsche eingehen. Gerne bringe ich Stifte, Aquarell-, Gouache- und Acrylfarben mit, aber wenn ihr andere Ideen habt klappt das sicherlich. Auch wenn ihr lieber digital malen wollt, sollte das funktionieren, solange ihr die dafür notwendige Hardware mitbringt. Bitte beachtet, dass ihr eventuell Bleistifte, Pinsel etc. vorher selbst besorgen müsst, dies werden wir per Mail vorher absprechen. Ich freue mich auf euch :)

25. Bauen im Wald oder/und Käse machen 

Eisenberg B (fällt aus).

In dieser Werkstatt wollen wir in den Wald gehen und schauen, was wir aus und mit dem Wald so alles bauen können.
Ein weiterer Teil soll sich der Herstellung von Käse widmen.

zu „Bauen mit dem Wald“:

Wir wollen in den Wald gehen. Und schauen, was man mit und aus dem Wald und angrenzenden Landschaften so alles machen kann. Geleitet durch Interesse und Neugierde wollen wir ausprobieren und herausfinden, was wir mit den Dingen, welche uns der Wald, das Erdreich, die Wiese … anbieten, alles herstellen und bauen koennen. Eine Hütte vielleicht? Eine Sänfte? Werkzeuge? Einen Ofen? …

Einfache Werkzeuge dafür sind vor Ort, weitere können wir ggf. vor Kursbeginn in der Runde der teilnehmenden „crowdsourcen“. Ansonsten werden wir vor Ort selber beim „Entdecken und Erfinden“ anfangen. Ein scharfes Taschenmesser ist immer praktisch.

zu „Käse machen“:

In dieser Werkstatt wollen wir uns der Verarbeitung von Milch widmen.

Um einen Schnittkäse herzustellen braucht es, wenn man mit den Abläufen eingeübt ist, ca. drei Stunden Arbeit – vom Aufheizen der Milch, Einlaben, Einschneiden, Rühren, Waschen, Brennen, Auskäsen, Einformen bis zum Abwaschen der Arbeitsutensilien. Hinzu kommt dann noch regelmäßige Käsepflege während der – je nach Käsesorte paarwöchigen bis vielmonatigen – Reifungszeit.

Ich bereite die praktischen Aspekte zur Herstellung von Käse (ggf. Quark, Joghurt …) vor, so dass wir gleich mit dem Käsen beginnen können. Theoretische Aspekte werden wir je nach Interesse vor Ort erarbeiten oder uns be-vortragen, wobei ich dazu auch Materialien mitbringe.

Die Werkstatt wird eine offene Planung haben, mit Zeit zum Ausprobieren und Themenschwerpunkten nach eigenen Interessen (oder Gemütlichkeit (-:). Inhalte der teilnehmenden sind willkommen (ohne Erwartungsdruck).

Vermutlich werden qualitätslebensmittelübliche Materialkosten (Milch, Kulturen, Lab, …) anfallen. Da ich weder Tierleid noch Ökosystemzerstörung unterstützen möchte, soll die benötigte Milch von Kleinbauern mit möglichst artgerechter Haltung bezogen werden. Dadurch können die Kosten höher ausfallen als aus dem Supermarkt. Die teilnehmenden sollten genügend Transportkapazität einplanen, falls gewünscht einen eigenen Käse mit nach hause nehmen zu können.

Allgemein:

Zwischen den Schwerpunkten „Bauen mit dem Wald“ und „Käse machen“ können die teilnehmenden wechseln, und sie können auch teilweise parallel stattfinden. Auch wenn die Beschreibung des „Käse“-Teiles sich umfänglicher liest, nimmt der Teil nicht automatisch mehr Umfang auf der Akademie ein. Wie die Detailgestaltung aussieht entscheiden wir gemeinsam nach Interessen, Wetterlage und organisatorischen Nebenbedingungen.

Die einzelnen Kurseinheiten sollen jeweils mit einem „Check-In“ beginnen wo Raum ist zu teilen was individuell gerade anliegt, und welche konkreten individuellen Bedürfnisse und Interessen für die kommenden Stunden vorliegen. Ab und an soll es auch Raum für mehr Reflexion geben. Der gesamte Kurs wird einen Rahmen haben, der Raum für individuelles Für-sich-Sorgen lässt.

Sollte das Wetter anhaltend zu ungemütlich für den Wald sein und die Experimentierlust beim Käsen erschöpft, können wir uns in kleinen Vortrags-, Workshop-, …-Einheiten immernoch gegenseitig Dinge (Wissen, Fertigkeiten, Dinge aus eigener Arbeit …) vorstellen, die wir miteinander teilen mögen.

Über mich:

Ich bin Physiker und befand mich vor ca. 3 Jahren zu einem großen Teil der Zeit auf einem kleinteilig wirtschaftenden Hof, wo ich Grundlagen des Käsemachens gelernt und einen Bauwagen ausgebaut habe. Im CdE habe ich bereits ein paar praktische Kurse unterschiedlicher Art angeboten. Ansonsten interessiere ich mich für Phänomene aller Art, bin gerne in Bewegung in Körper, Geist und Ort, und freue sich auf eine anregende Akademie mit Nahrung fuer Intellekt, Assoziation, Herz und Seele.

Derzeit beschäftigen mich der ökologische Kollaps und die Klimakatastrophe, „Tools“ guten Miteinanders und intentionale Gemeinschaften. Aktiv bin ich mit Extinction Rebellion, derzeit eher im Bereich regenerativer Kultur.

30. In einer Woche zum Orakel 

Eisenberg C.

Disclaimer: Dieser Kurs hält Wahrsagerei und damit verbundene okkulte Konzepte nicht für echte Methoden der Wahrheitsfindung, sondern betrachtet sie in einem unterhaltsamen und geschichtlichen Hintergrund! Der Kursleiter ist Physiker. Nein, kein Astrologe!

„Vom Wahrsagen lässt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit Sagen.“ - Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Aufklärer

Tritt hinein in mein Zelt des Schicksals! Ich sehe in der Kristallkugel, dass du nun diese Kursbeschreibung lesen wirst. Seit Beginn der Menschheit betrieben die Menschen in jeder nachgewiesenen Kultur Wahrsagerei. Die Idee eines göttlichen Willens oder eines höheren Plans fasziniert uns ungemein und selbst heute ist derartiger Aberglaube noch populär wie eh und je.

In diesem Kurs wollen wir gemeinsam in die mystischen Geheimnisse der Vorhersagung eintauchen, die verschiedensten Disziplinen von Tarot bis zum Eierorakel selbst ausprobieren, und dabei gemeinsam ein wenig über die Entwicklung und Hintergründe dieses komplexen Themas lernen. Auch werden wir uns ganz am Rande damit beschäftigen, wie Wahrsager und Orakel ihre Prophezeiungen und Vorhersagen kreieren und damit Leute überzeugen können. Dieser Kurs besteht also aus einem Stück Geschichte mit einem Schlag Psychologie und einem Tüpfelchen Philosophie auf einem großen Haufen Alberei. Tee- und Kaffee-Trinker sind explizit erwünscht. Bitte bringt eure eigenen Eingeweide mit (Scherz! Bitte nur Eingeweide mitbringen, die sich bereits in euch befinden)!

Frederik studiert Mathematik und Physik in Dortmund und beschäftigt sich sowohl beruflich als auch hobbymäßig mit Vorhersagen.

31. Fit aus der Lockdown-Starre: Selbstverteidigungs- und Präzisionskurs 

Eisenberg C (fällt aus).

Wollt ihr wieder aktiv werden? Wer sich fragt, wie er die Zwanziger dieses Jahrhunderts gestalten will und zum Entschluss kommt, dass er nicht alle Viere von sich strecken, sondern für alles, was auf uns noch zukommen könnte, gewappnet sein will, der ist in diesem Kurs richtig! Um unser tätiges Leben zügig wiederaufzunehmen, fokussieren wir uns auf zwei körperliche Disziplinen: Selbstverteidigung und Präzision.

Wir beginnen den Tag in der Regel mit einem körperlich anspruchsvollen Fitnessteil. Dieser geht fließend in grundlegende Selbstverteidigungsübungen über. Dabei werden wir natürlich mit einem Partner trainieren, aber auch besonderen Fokus auf Gruppenszenarien legen. Wenn wir dann davon erschöpft sind gehen wir zum zweiten Kursthema über, in dem es um Präzisionssport geht, also darum ein Ziel präzise mit allen möglichen Geschossen zu treffen.

Beim diesem Kursthema hoffe ich sehr auf eure Beiträge, auch wenn niemand à la Jörg Sprave mit einer AEA Challenger .50 cal anrücken muss. Es ist alles (Legale) möglich: Wurfmesser, Bögen, Zwillen, Äxte, um nur das bekannteste zu nennen. Ich kann selber einige Sachen mitbringen, aber ihr seid auch gemäß eurer Möglichkeiten gefragt! Wir können auch gerne Exkurse in andere Gebiete wie Selberbasteln oder rechtliche Aspekte machen.

Teilnehmer müssen volljährig sein. Im Fall von Hygieneeinschränkungen kann das zweite Kursthema mehr in der Vordergrund gestellt werden. Daniel ist gerade herrenloser Mathematiker und im CdE bereits aus einem früheren Selbstverteidigungskurs sowie einem Kurs zu Bujinkan (wo er den 3. Dan trägt) bekannt. Felix ist Wirtschaftswissenschaftler in Bonn. Zusammen vereinen sie Erfahrungen aus Aikido, BJJ, Bujinkan/Ninjutsu, Grundwehrdienst, Kickboxen, Krav-Maga sowie Systema.

32. Angewandtes Selbstmanagement: Dinge effizient erledigen 

Eisenberg C.

Gibt es Dinge, die du schon immer mal erledigen wolltest, aber bisher hattest du einfach nicht die Zeit dazu gefunden? Deine To-do-Liste wird immer länger und schreit förmlich nach Aufmerksamkeit? Du müsstest eigentlich an einer Hausarbeit schreiben, möchtest aber nicht auf die SommerAkademie verzichten? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für dich!

In diesem Kurs werden wir verschiedene Strategien besprechen, die dir helfen können, dich zu motivieren und effizienter zu arbeiten. Du erhältst die Gelegenheit, einen Großteil der Zeit an deinen mitgebrachten Aufgaben zu arbeiten und mehrere Strategien auszuprobieren. Über den Erfolg dabei, Schwierigkeiten und Erfahrungen werden wir uns austauschen, sodass jeder eine für sich optimale Strategie entwickeln kann.

Fabian hat im Laufe seines Elektrotechnik-Studiums zahlreiche Methoden zum effizienten Arbeiten kennengelernt und ausprobiert. Die daraus resultierenden Erfahrungen helfen ihm heute beim Vorankommen mit seiner Doktorarbeit über künstliche Intelligenz.

33. Eine Nuschel 

Eisenberg C.

Was liegt am Strand und spricht undeutlich? Comedic Timing ist schwierig und bedarf viel Übung. Das hält die Kursleiter aber nicht davon ab, es zu versuchen, bis sich jemand erbamt zu lachen.

Und wenn es eines gibt, das besonders witzig ist, dann ist es die Erklärung von Witzen. Genau diese ist erklärtes Ziel des Kurses. Wir werden in allerbester CdE-Manier jeden Witz, der in unsere Richtung fliegt, gründlich sezieren, bis wir zwar exakt wissen, warum er witzig ist, aber keine Ahnung mehr haben, warum wir gelacht haben. Außerdem wollen wir analysieren, warum eure Lieblingscomedians, -filme, und -sprüche euch zu lachen bringen. Kurz gesagt: Wir versuchen herauszufinden, was witzig ist. Also abgesehen von einer der beiden relevanten Kategorien der Postmoderne.

Schließlich wollen wir das Gelernte in die Praxis umsetzen. Unserer Meinung nach kann jeder Mensch witzig sein. Dazu wollen wir ein Umfeld anbieten, in dem ihr euch ausprobieren könnt. Irgendwas mit öffentlichem Reden bringt das alles bestimmt auch, mal gucken…

Julian und Eike sind nicht nur Comedy-Kanzlerkandidaten, sondern auch flexibel, belastbar, kreativ, innovativ, begeisterungsfähig, teamfähig und äääh…kreativ. Julian studiert Mathematik in Aachen und freut sich, Eike auf seine Taxifahrer-Karriere vorzubereiten. Eike studiert Taxifahren (Ausrichtung: European History) in Berlin und freut sich darauf, selbst viel vom Kurs lernen, um so (hoffentlich) seine Überlebenschancen nach dem Studium zu erhöhen.

(kein Spaßkurs) <– Das gehört auch noch zur Kursbeschreibung

34. Reasons and Persons 

Eisenberg C.

Stelle dir vor, du betrittst einen Teleporter: Dein Körper wird Atom für Atom gescannt und auf dem Eisenberg aus anderen Atomen nachgebaut. Nun kann jemand mit deinen Charaktereigenschaften und Erinnerungen die Sommerakademie besuchen. Aber bist das wirklich du? Oder ist das jemand anderes, der dir nur genau gleicht? Was ist, wenn dein Originalkörper beim Scan nicht zerstört wird? Bist du dann beide Personen?

Die meisten Menschen haben eine dualistische Vorstellung davon, was persönliche Identität ausmacht (glauben zum Beispiel an eine Art Seele oder kartesisches Ego) und kommen durch solche Fragen ins Stolpern. Der Philosoph Derek Parfit (1942-2017) vertritt in seinem Buch „Reasons and Persons“ einen reduktionistischen Begriff von Personen, wodurch sich obige Fragen klären. Die Position hat interessante moralische Konsequenzen. Zum Beispiel könnte es sein, dass ein Raucher eine Version seiner selbst in ferner Zukunft und damit eine andere Person schädigt und sich dadurch unmoralisch, wenn auch nicht notwendigerweise irrational verhält. Als sehr schwierig erweist sich eine moralische Bewertung von Handlungen, die die Anzahl zukünftiger Personen beeinflusst: Sollten wir etwa das Ziel haben, die Weltbevölkerung zu vergrößern oder zu verkleinern?

Im Kurs wollen wir uns einen Überblick über das rund 500-seitige Werk verschaffen und die zentralen Thesen diskutieren. Stellenweise wollen wir auch weiterführende und kontrastierende Literatur zurate ziehen. Es ist erwünscht, dass du im Vorfeld der Akademie ein Kapitel (20-50 Seiten) in Form eines Referats vorbereitest.

Stefan hat bereits einige Philosophiekurse beim CdE geleitet, immer mit dem Ziel einen Themenkomplex dadurch selbst besser zu verstehen. Außerhalb des CdE ist er Post-Doc in der theoretischen Informatik.

35. Unser Nervensystem 

Eisenberg C.

Wieso fühlen wir eigentlich eine Berührung? Und warum fühlen wir mit den Händen besser als mit dem Rücken? Wie funktionieren eigentlich Nervenzellen? Was macht das Kleinhirn? Was sind diese Basalganglien? Wie hören wir? Im Kurs wollen wir diese Fragen beantworten. Wir werden uns sowohl mit dem Gehirn, dem Rückenmark als auch dem peripheren Nervensystem beschäftigen. Wir wollen grundlegend den Aufbau und die Funktionsweise der Nervenzellen und der verschiedenen Systeme verstehen. Im Kurs werden wir uns, je nach verbleibender Zeit nach den Grundlagen der Anatomie und Physiologie, möglichst mit zwei Sinnen im Detail beschäftigen. Der Kurs richtet sich an Laien.

Jonathan studiert Medizin und arbeitet gerade an seiner medizinischen Doktorarbeit.

40. Its (not) rocket science 

Eisenberg WH (fällt aus).

Wir werden mithilfe von Kerbal Space Program (KSP) die Grundlagen von Orbits und Raketen beibringen und währenddessen auch das ein oder andere Wort zu den Raketen selber verlieren. KSP ist ein Spiel, in dem man Raketen und Flugzeuge bauen und fliegen kann. Mehr oder weniger absichtlich explodieren die Fluggefährte dabei manchmal.

Was müsst ihr können? Mittelstufenmathematik sollte halbwegs sitzen und Oberstufenmathe schadet auch nicht (keine Panik, wir wiederholen die Grundrechenarten noch mal :D).

Was sollen die meisten von euch mitbringen? Laptop (Windows/Mac/Linux, akzeptable Grafikleistung), Maus, KSP (etwa 40€ bei Steam, oder etwa 5€ beim Keyshop deines Vertrauens)

Wer sind wir? Matthis studiert Elektrotechnik in Aachen, Mikey und Marek studieren Luft- und Raumfahrttechnik in Stuttgart.

41. Form der Daten 

Eisenberg WH.

Wie spürt man Donuts in Daten auf? In der topologischen Datenanalyse (TDA) werden Invarianten aus der algebraischen Topologie angewandt, um neue Einsichten über Datenmengen zu erhalten. Während dieser Ansatz zu Beginn als vage Idee entstand, wird die TDA inzwischen dazu eingesetzt, kosmische Leerräume zu entdecken, Proteinstrukturen zu beschreiben und die Feinstruktur von granularen Materialien statistisch zu analysieren.

Der Kurs besteht aus zwei Säulen: Zum einen werden wir die mathematischen Grundlagen aus der algebraischen Topologie, wie etwa Homologiegruppen und Betti-Zahlen erarbeiten und verstehen, wie diese zur Datenanalyse angepasst werden. Auf der anderen Seite werden wir die abstrakten Definitionen in Algorithmen übersetzen und in Python mit konkreten Datensätzen spielen.

Im konzeptionellen Teil werden wir Grundlagen aus der linearen Algebra verwenden und im praktischen Teil ist es nützlich, erste Erfahrungen in prozeduraler Programmierung mitzubringen.

Daniel ist Postdoc in Mathematik, Hobbynaturwissenschaftler und baut manchmal simpliziale Dinge. Christian hat an der LMU Mathematik studiert und lehrt derzeit an der Universität Groningen.

42. Logische Fehlschlüsse und cognitive bias - was bringt uns um den Verstand? 

Eisenberg WH.

Der Verstand eines Menschen ist ein faszinierender Ort. Und wen beschäftigt nicht mal ab und zu was dort bei einem selber oder anderen so passiert? Doch nicht immer läuft alles fehlerfrei. Und wir können Fehlschlüssen, Urteilsheuristiken oder cognitive bias zum Opfer fallen.

In diesem Kurs werden wir uns mit einigen dieser Fehlschlüsse und cognitive bias beschäftigen. Wir werden uns überlegen, warum wir so anfällig für diese sind und wie wir sie bei uns selbst erkennen können, vielleicht sogar uns ihrer erwehren. Des Weiteren werden wir uns auch damit befassen welchen Einfluss Substanzen wie Medikamente, Drogen und körpereigene Hormone auf unser Denken haben können. Auch manche Krankheiten können unsere Wahrnehmung beeinflussen und verzerren.

Pia hat drei Jahre Psychologie in Münster studiert und möchte jetzt auf Medizin wechseln. Der Mensch hat sie dabei immer fasziniert und sie freut sich darauf ihre Kentnisse aus der Sozial- und Kognititionspsychologie in diesem Kurs zu teilen und zu vertiefen.

43. Zeichnen mit Kohle und Graphit 

Eisenberg WH.

In diesem Kurs soll es um das Zeichnen mit Kohle, Graphit oder auch Conté-Stiften gehen. Dabei liegt der Fokus natürlich auf dem selber Zeichnen und Ausprobieren. Trotzdem wird es aber auch ein wenig Theorie dabei geben, um die Bilder eindrucksvoller zu gestalten. Wir werden uns viel mit den Themen Licht und Schatten auseinandersetzen, aber auch mit Proportionen und Bildkomposition.

Ihr benötigt keinerlei Vorwissen für diesen Kurs, auch als absoluter Anfänger seid ihr hier richtig, solange ihr Spaß am Zeichnen habt. Gleichzeitig hoffe ich, dass auch erfahrenere Künstler Spaß daran haben könnten, das Zeichnen mit Kohle etwas zu vertiefen.

Ich bin Lynn und habe mir das Zeichnen mit Hilfe des Internets und viel Übung selber beigebracht. Ich probiere immer wieder gerne neue Techniken aus, und wenn ihr kreative Ideen mitbringt finden wir dafür bestimmt auch noch Platz in diesem Kurs.

Es wird einen Teilnehmerbeitrag um die 5 - 10 € für Papier und Zeichenmaterialien geben.

44. Einstiegskurs für angehende LagerfeuergitarristInnen 

Eisenberg WH.

Du wolltest schon immer mal Gitarre lernen, aber hast dich noch nie so richtig dazu durchringen können? Dann bist du hier genau richtig! Oder wolltest noch nie Gitarre lernen, aber hast Lust mit einem Haufen andere Leute eine Woche lang deine Fingerkuppen und Ohren zu strapazieren? Dann bist du hier auch gut aufgehoben.

Unser Ziel für die Woche ist es, euch von (Noch nie Gitarre in der Hand gehabt) zu (Ich kann Akkorde mitspielen, während alle anderen um das Lagerfeuer herum singen) zu bringen. Falls ihr schon ein paar Akkorde könnt, ist das auch nicht schlimm. Noten lesen ist keine Voraussetzung. Ihr solltet versuchen eine Gitarre zu organisieren. Falls ihr das nicht hinbekommt, sagt mir Bescheid, ich kann ein paar mehr mitnehmen.

Mein Name ist Julian, ich bin 22 Jahre alt und studiere Physik und Philosophie. In den letzten 2 Jahren habe mir Gitarre beigebracht, und bin inzwischen ein passabler Lagerfeuergitarrist. Falls du schon ein paar Jahre Gitarrenunterricht hinter dir hast, kann ich dir wahrscheinlich nicht mehr so viel beibringen, aber du kannst dich gerne bei mir als Ko-Kursleiter melden.

45. LaTeX für Anfänger  

Eisenberg WH.

LaTeX ist ein Computerprogramm, mit dem man Texte setzen kann. Es unterscheidet sich von LibreOffice Writer und ähnlichen Programmen dadurch, dass das Ergebnis schöner ist und es (mit genug Erfahrung) weniger frickelig ist, Formatierungen zu gestalten. Auch für Automatisierung ist es besser geeignet. Diese Vorteile werden im Wesentlichen dadurch erreicht, dass die Formatierung nicht direkt im Text geschieht, wo der Computer sofort ein Ergebnis berechnen müsste und beim Tippen ein ständiges Umspringen des bisherigen Textes verhindert werden soll, sondern dass man in einem Quelltext arbeitet, der dann vom Programm direkt in eine pdf-Datei umgewandelt wird. Das Programm kennt so bereits den gesamten Text und kann entsprechend mehr nach ästhetisch-typographischen Gesichtspunkten optimieren.

Ein Vorteil gegenüber Microsoft Word liegt außerdem darin, dass LaTeX kostenlos ist.

Dieser Kurs richtet sich an LaTeX-Neulinge, die sich das Leben bei z.B. kommenden Hausarbeiten einfacher machen wollen. LaTeX wird zwar meistens von MINT-Menschen benutzt (weil der Formelsatz in Word & Co. die Peristaltik umkehrt), die typographischen Vorteile sind in Bleiwüsten aber eigentlich viel erheblicher. Deshalb wird zum Beispiel auch die Doku mit LaTeX gesetzt.

Jeder Kursteilnehmer benötigt einen Rechner (Betriebssystem ziemlich egal, wobei der Kursleiter nur mit Windows und Linux Erfahrung hat); die zu installierenden Programme werden rechtzeitig vor der Akademie bekannt gegeben.

Der Kursleiter studiert Physik und Informatik im Master of Education in Münster und benutzt LaTeX seit vielen Jahren im Studium und im Dokuteam. Kürzlich hat sich beim Korrekturlesen der Bachelorarbeit seines Bruders, „Mit LaTeX wäre das jetzt alles viel einfacher!“, zum Running Gag entwickelt.